Zum Inhalt springen

World Trade Center 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2007 um 16:18 Uhr durch 85.177.181.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Altes WTC 7 Neues WTC 7
Das alte WTC 7 (links im Bild) im August 1992
Das alte WTC 7 (links im Bild) im August 1992
Das neue WTC 7 im Januar 2006
Das neue WTC 7 im Januar 2006
Basisdaten
Ort: New York New York
Verwendung: Büroräume Umspannwerk, darüber Büroräume
Bauzeit: 1984 - 1987 2002 - 2006
Kosten:
Architekt: David Childs
Baustil:
Technische Daten
Höhe bis zum Dach: 174 m 228 m
Höhe bis zur Spitze: 174 m 228 m
Aufzüge:
Gesamtfläche: 174.000 m² 158.000 m²
Stockwerke: 47 52
Baustoff:

Es gibt unter dem Namen 7 World Trade Center zwei Gebäude in New York City. Das erste (eröffnet 1987) wurde bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört. Das zweite wurde 2006 eröffnet.

1984 - 2001

Das 7 World Trade Center wurde als ein Gebäude im Komplex des World Trade Centers zwischen 1984 und 1987 errichtet und im März 1987 mit einer Bürofläche von 174.000 m² eröffnet. Als Architekten profilierten sich Emery Roth & Sons. Es stand außerhalb des eigentlichen World Trade Center Vierecks jenseits der Vesey Street und war mit 47 Stockwerken 174 m hoch. 7 WTC war mit einer rötlichen Außenwandverkleidung, sowie mit einer Fußgängerbrücke zum Hauptkomplex des World Trade Center versehen.

Die Verwaltung des World Trade Centers vermietete Büroflächen unter anderem an Finanz- und Versicherungsunternehmen und Regierungseinrichtungen. So waren die Bankengesellschaften Salomon Smith Barney, American Express Bank International, Standard Chartered Bank und Provident Financial Management und die Versicherungsunternehmen ITT Hartford Insurance Group, First State Management Group, Inc., Federal Home Loan Bank und NAIC Securities in dem Gebäude untergebracht. Außerdem arbeiteten in dem Wolkenkratzer unter anderem der US-Geheimdienst United States Secret Service sowie die Central Intelligence Agency (CIA) und das US-Verteidigungsministerium.

World Trade Center 7 stürzte nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 innerhalb von 6 Sekunden in sich zusammen, obwohl es weder von Trümmerteilen noch von den Flugzeugen selbst getroffen worden war. Zum Zeitpunkt auch dieses Kollabierens von WTC 7 war Larry Silverstein neben WTC 1 und WTC 2 (den damals „Twin Towers” genannten und von je einem Flugzeug getroffenen Wolkenkratzern) auch Besitzer dieses Hochhauses.

2001 - 2006: Aufbau des neuen WTC 7

52 Stockwerke und 228 m hoch, eingeweiht März 2006.

Vorlage:Koordinate Artikel