Zum Inhalt springen

Comitia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2003 um 10:27 Uhr durch 195.186.146.151 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Comitium war die Bezeichnung für die römische Volksversammlung. In diesen Versammlungen wurde das Gesamtresultat nicht aufgrund der einzelnen Stimmen ermittelt, sondern aufgrund der Abstimmungsresultate in einzelnen Gruppen. Je nach Art dieser Gruppe unterscheidet man folgende Comitien:

  • comitia curiata - Versammlung der 30 Kurien. Zur Zeit von Cicero wurde jede Kurie durch einen Liktor vertreten.
  • comitia centuriata
  • comitia tributa - Sonderversammlung der Plebs