Zum Inhalt springen

Zope (Webanwendungsserver)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2003 um 23:15 Uhr durch 217.224.163.71 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Zope ist ein populärer kostenloser Webanwendungs-Server und stellt eine Plattform für die Realisierung von Internetanwendungen dar. Sie eignet sich sehr gut zum Erstellen von dynamischen Webauftritten, da es prinzipiell schon darauf ausgerichtet ist, den Inhalt von der Gestaltung der Website zu trennen.

Zope wurde in der Programmiersprache Python entwickelt. Daher braucht man nicht nur auf die zahlreichen Erweiterungen, die so gennanten Produkte (engl. Products), der inzwischen sehr großen Benutzergemeinde zurückgreifen, sondern kann Bibliotheken von Python und sogar C einbinden.

Standardmäßig bringt Zope eine hohe Funktionalität mit sich. So verfügt es beispielsweise über ein mächtiges Sicherheits-Rahmenwerk, das auf so genannten Rollen (engl. Roles) aufbaut. Eine bekannte Anwendung von Zope ist das Content-Mangagement-System Plone.

Zope ist eine Abkürzung für Z Object Publishing Environment

Anwender Zu den Anwendern gehören unter anderem: die Zeit, US Navy, die NATO, GE Aircraft Engines, AARP, NASA / Space Telescope Science Institute (Hubble), NASA, The Viacom Television Stations Group (18 UPN / 16 CBS), Bank of America, Hostway, US Department of Agriculture / Cybercamp (4H), ZapMedia, Verio, StarMedia Network, WebMD, Verizon Wireless, HomeGain and Yahoo Real Estate, Marine Corps Institute, Franklin University, University of Pittsburgh Medical Center, VOLKSWAGEN AG sowie Afilias.