Zum Inhalt springen

Landkreis Main-Spessart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2003 um 15:33 Uhr durch 62.158.141.15 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Unterfranken
Verwaltungssitz:Karlstadt
Fläche:1.321,41 km²
Einwohner:132.012 (31.12.2000)
Bevölkerungsdichte:100 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:MSP
Website:http://www.main-spessart.de
Karte

Der Landkreis Main-Spessart ist ein Landkreis im Westen des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern. Nachbarkreise sind im Norden der hessische Main-Kinzig-Kreis, im Osten die Landkreise Bad Kissingen und Schweinfurt, im Süden der baden-württembergische Main-Tauber-Kreis und der Würzburg sowie im Westen die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg.

Geographie

...

Wirtschaft

Bedeutendster Arbeitgeber in Main-Spessart ist das Maschinenbauunternehmen Rexrodt, ein Tochterunternehmen der Bosch-Gruppe.

Die Landwirtschaft in Main-Spessart besteht hauptsächlich aus Wein- und Obstbau.

Verkehr

Der Main als bedeutendster Verkehrsweg ist auf seiner gesamte Länge ausgebaut und ist durch zahlreiche Staustufen beinahe ganzjährig befahrbar. Bis ins 20. Jahrhundert hinein fuhren vor allem Flöße auf dem Main, die Holz aus dem Spessart bis zu den Sägewerken bei Frankfurt brachten.

Bis Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts war Gemünden am Main einer der bedeutendsten Eisenbahn-Knotenpunkte Deutschlands. Von Gemünden aus liegen Gleise in fünf Richtungen:

Viele Radwege, der längste entlang des Mains, locken Touristen an.

Geschichte

Der Landkreis Main-Spessart entstand aus den ehemaligen Landkreisen Lohr, Karlstadt, Marktheidenfeld und Gemünden.

Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Städte
&sup1 Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Arnstein (8341)
  2. Gemünden am Main (11406)
  3. Karlstadt (15289)
  4. Lohr am Main (16217)
  5. Marktheidenfeld (10853)
  6. Rieneck (2101)
  7. Rothenfels (1017) &sup1

Marktgemeinden
&sup1 Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Burgsinn (2689) &sup1
  2. Frammersbach (4938)
  3. Karbach (1354) &sup1
  4. Kreuzwertheim (3861) &sup1
  5. Obersinn (1107) &sup1
  6. Thüngen (1378) &sup1
  7. Triefenstein (4246)
  8. Zellingen (6458) &sup1

Verwaltungsgemeinschaften

  1. Burgsinn
    1. Aura im Sinngrund (1093)
    2. Burgsinn, Markt (2689)
    3. Fellen (967)
    4. Mittelsinn (961)
    5. Obersinn, Markt (1107)
  2. Gemünden am Main
    1. Gössenheim (1278)
    2. Gräfendorf (1549)
    3. Karsbach (1823)
  3. Kreuzwertheim
    1. Hasloch (1429)
    2. Kreuzwertheim, Markt (3861)
    3. Schollbrunn (941)
  4. Lohr am Main
    1. Neuendorf (912)
    2. Neustadt am Main (1349)
    3. Rechtenbach (1086)
    4. Steinfeld (2283)
  5. Marktheidenfeld
    1. Birkenfeld (2136)
    2. Bischbrunn (1936)
    3. Erlenbach/Marktheidenfeld (2358)
    4. Esselbach (2041)
    5. Hafenlohr (1882)
    6. Karbach, Markt (1354)
    7. Roden (1022)
    8. Rothenfels, Stadt (1017)
    9. Urspringen (1292)
  6. Partenstein
    1. Neuhütten (1284)
    2. Partenstein (2912)
    3. Wiesthal (1471)
  7. Zellingen
    1. Himmelstadt (1754)
    2. Retzstadt (1608)
    3. Thüngen, Markt (1378)
    4. Zellingen, Markt (6458)

Gemeinden

  1. Eußenheim (3390)

Gemeindefreie Gebiete

  1. Bischbrunner Forst
  2. Burgjoß
  3. Forst Aura
  4. Forst Lohrerstraße
  5. Frammersbacher Forst
  6. Haurain
  7. Herrnwald
  8. Langenprozeltener Forst
  9. Michelriether Forst
  10. Partensteiner Forst
  11. Rothenberg
  12. Ruppertshütter Forst

(alle Einwohnerzahlen Stand: 31.12.2000)

Sonstiges

...