Zum Inhalt springen

Triebzug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 21:06 Uhr durch 217.81.226.136 (Diskussion) (etwas wikif. ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Triebzüge sind eine Art Waggons mit eigenem Antrieb. Entweder werden sie von einem Dieselaggregat angetragen oder sind elektrisch betrieben. Meistens werden dieslbetriebe Treibzüge auf nicht-elektrifizierten Nebenbahnen, aber inzischen auch häufiger auf Hauptstrecken eingesetzt. In den großen Ballungsräumen wie München, Stuttgart, Frankfurt werden elektrische Triebzüge im S-Bahn-Verkehr eingesetzt. Diese Züge werden an allen Achsen angetrieben um die geforderte hohe Beschleunigung zu erhalten.