Forschung
Die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen wird als Forschung bezeichnet und in der Regel in wissenschaftlichen Disziplinen betrieben.
Die Forschung trägt zur Erweiterung unseres Wissens und stützt sich dabei auf Altbekanntes oder versucht die bisherigen Systeme, Regeln, Theorien zu widerlegen und ein neues Verständnis von den Phänomänen in unserer Umwelt zu erlangen.
Ein bekanntes Beispiel ist die Relativitätstheorie von Einstein, die die bisherige Erklärung der Gravitation erweiterte. Die bisherige Erklärung F = m*a beschreibt nur einen Extremfall in der speziellen Relativitätstheorie, nämlich wenn man von Beschleunigungen weit unterhalb der Lichtgeschwindigkeit betrachtet. Ebenso hat schon die Newtonsche Gravitationslehre die bisherige Erklärung von Aristoteles, wonach alle Körper sich bewegen weil sie durch jemanden angestossen wurden, erweitert und nicht völlig widerlegt.
Forschung wird unterteilt in
- Grundlagenforschung, die ohne einen bestimmten Zwang forscht
und in
- Angewandte Forschung, die ein bestimmtes, oft technisches Problem lösen will. Sie hat oft eine wirtschaftliche Anwendung im Auge.
Siehe auch
Forschungszweige: Fachgebiet
Wissenschaft - Wissenschaftler
Weblinks
Bekannte wissenschaftliche Zeitschriften: