Ernst Pöhner
Ernst Pöhner (* 11. Januar 1870 in Hof an der Saale; † 11. April 1925 bei Feldkirchen) war Polizeipräsident in München und einer der Beteiligten am Hitler-Ludendorff-Putsch im Jahr 1923.
Leben
Ernst Pöhner war Sohn des Hofer Stadtsekretärs und Kanzeleivorstandes Johann Georg Pöhner und dessen Ehefrau Johanna Karolina Sophia Pöhner, geb. Kirchner. Er wuchs in Hof an der Saale auf und legte dort am Gymnasium im Jahr 1887 die Reifeprüfung ab. Anschließend studierte er an der Universität München Rechtswissenschaften um die juristische Laufbahn im Königreich Bayern einzuschlagen. Nach verschiedenen Stationen war er ab 1904 Landgerichtsrat in München.
Im Jahr 1910 heiratete seine Frau Grete, geborene Thein, drei Jahre später wurde er Vater eines Sohnes.
Im Alter von 44 Jahren nahm er als Kriegsfreiwilliger im Rang eines Hauptmanns der Reserve am Ersten Weltkrieg teil. Danach fand er Verwendung als Leiter des Gefängnisses Stadelheim in München, bevor er am 3. Mai 1919 zum Polizeipräsidenten Münchens ernannt wurde. Während des Kapp-Putsches im März 1920 sorgte Pöhner zusammen mit dem Leiter der rechtsradikalen Einwohnerwehren Georg Escherich und dem General Arnold von Möhl für den Sturz der sozialdemokratischen Landesregierung Hoffmann und für die Einsetzung der rechten bürgerlichen Regierung Kahr. Nach dem Sturz der Münchner Räterepublik war er einer der Hauptverantwortlichen für den nachfolgenden obrigkeitlichen Terror und das Vertuschen der von den Freikorps begangenen Straftaten. Am 28. September 1921 trat er als Polizeipräsident zurück und wurde Rat am obersten Landesgericht in München.
Pöhner kannte Adolf Hitler seit 1920. Im November des Jahres 1923 war er am Hitlerputsch beteiligt. Er sollte neuer bayerischer Ministerpräsident werden. Wegen Hochverrats wurde er 1924 zu einer Strafe von 5 Jahren Festungshaft verurteilt.
Bei der Landtagswahl am 6. April 1924 wurde Pöhner für den völkischen Block in den bayerischen Landtag gewählt. Vom 5. Januar bis 31. März 1925 saß er schließlich in Landsberg in Festungshaft. Am 11. April verunglückte er bei einem Autounfall in der Nähe von Feldkirchen tödlich.
Über Ernst Pöhner schriebt Adolf Hitler in „Mein Kampf“: Der damalige Polizeipräsident Ernst Pöhner und sein treuer Berater Oberamtmann Frick waren die einzigen höheren Staatsbeamten, die schon damals den Mut besaßen, erst Deutsche und dann Beamte zu sein.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pöhner, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | Polizeipräsident |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1870 |
GEBURTSORT | Hof an der Saale |
STERBEDATUM | 11. April 1925 |
STERBEORT | Feldkirchen (bei München) |