Zum Inhalt springen

Kataphrakt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 00:02 Uhr durch 64.12.96.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kataphrakt, (v. griech.: Kataphraktos) ist ein schwer gepanzerter Reiter der spätantiken bzw. frühmittelalterlichen römischen und byzantinischen Kavallerie, durch Schuppen-, Ketten- oder Lamellenpanzer geschützt. Die Erfinder des Kataphraktes waren die Sarmaten, Parther und Sassaniden. Die noch schwerer gepanzerte Version eines Kataphraktes nennt man Clibanarius.