Zum Inhalt springen

Telestar (Fernsehpreis)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2007 um 13:24 Uhr durch 217.237.124.164 (Diskussion) (1998). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Telestar war ein von 1983 bis 1998 jährlich verliehener Fernsehpreis, der Personen aus den Bereichen Unterhaltung, Fernsehspiel und Information ehrte. Vom WDR initiiert wurde er ab 1985 gemeinsam mit dem ZDF durchgeführt.

Im Jahr 1999 wurde der Telestar vom Deutschen Fernsehpreis von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 abgelöst.

Preisträger

1998

1997

1996

  • Christine Neubauer Beste Darstellerin in einer Serie für "Solange es die Liebe gibt"
  • Dirk Bach Bester Darsteller in einer Serie für "Lukas"
  • Cornelia Froboess Beste Darstellerin in einem Fernsehspiel für "Angst hat eine kalte Hand"
  • Stefan Kurt Bester Darsteller in einem Fernsehspiel für "Der Schattenmann"
  • Max Färberböck Beste Regie in einem Fernsehspiel für "Bella Block - Liebestod"
  • Martin Schulze Beste Moderation Dokumentation/Nachrichten für "Bericht aus Bonn"
  • Sonia Mikich Beste Reporterin Dokumentation/Nachrichten für "Macha, 15, hat viele Kerle und Leonid hat ein Maschinengewehr"
  • Margarete Horz Beste Autorin Dokumentation/Nachrichten für "Shanghai - Drache über dem Meer"
  • Katharina M. Trebitsch Beste Produzentin für "Freundschaft mit Herz" und "Bella Block - Liebestod"
  • Dieter Hallervorden Beste Moderation Unterhaltung für "Verstehen Sie Spaß?"
  • Dominic Raacke und Ralf Huettner Bestes Drehbuch für "Um die 30"
  • Klaus Scherer Förderpreis für seine Beiträge in "Panorama" und in den "Tagesthemen"
  • Miguel Alexandre Förderpreis für "Der Pakt - Wenn Kinder töten"
  • Harald Juhnke Sonderpreis für das Lebenswerk

1995

1994

1993


1992

1991

1990

1988

1987

1986

1983