Telestar (Fernsehpreis)
Erscheinungsbild
Der Telestar war ein von 1983 bis 1998 jährlich verliehener Fernsehpreis, der Personen aus den Bereichen Unterhaltung, Fernsehspiel und Information ehrte. Vom WDR initiiert wurde er ab 1985 gemeinsam mit dem ZDF durchgeführt.
Im Jahr 1999 wurde der Telestar vom Deutschen Fernsehpreis von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 abgelöst.
Preisträger
1998
- Johannes Dobkowitz für Der letzte Zeuge
- Kiener (FKK)
- Herr Halles Beste Moderation Unterhaltung für "Die Lotto-Show"
- Dominik Plecher für dessen ZDF-Beitrag "Der Skorpion"
- Hartel und Peter Moser, Autoren der SAT 1-Serie Kommissar Rex
- Gaisa Heinz (Tagesthemen-Moderatorin)
- Babel (Autorin)
- FKK Strand (für nackte Lehrer) ii
- Thomas Balzer (Reporter)
- Hartmann von der Tann (ARD-Redakteur)
- Theresa Scholze (Schauspielerin) - Förderpreis
- Christiane Gerboth (Moderatorin) - Förderpreis
- Horst Tappert Sonderpreis für das Lebenswerk
- Gramm Schlampe für die größte Schlampe
1997
- Evelyn Hamann Beste Darstellerin in einer Serie für Adelheid und ihre Mörder
- Gabriela Zerhau Bestes Drehbuch für "Der Neffe"
- Martina Gedeck Beste Darstellerin/Fernsehspiel für "Der Neffe"
- Heinrich Breloer für "Todesspiel"
- Peter Kloeppel
- Monitor (ARD)
- Werner Hansch
1996
- Christine Neubauer Beste Darstellerin in einer Serie für "Solange es die Liebe gibt"
- Dirk Bach Bester Darsteller in einer Serie für "Lukas"
- Cornelia Froboess Beste Darstellerin in einem Fernsehspiel für "Angst hat eine kalte Hand"
- Stefan Kurt Bester Darsteller in einem Fernsehspiel für "Der Schattenmann"
- Max Färberböck Beste Regie in einem Fernsehspiel für "Bella Block - Liebestod"
- Martin Schulze Beste Moderation Dokumentation/Nachrichten für "Bericht aus Bonn"
- Sonia Mikich Beste Reporterin Dokumentation/Nachrichten für "Macha, 15, hat viele Kerle und Leonid hat ein Maschinengewehr"
- Margarete Horz Beste Autorin Dokumentation/Nachrichten für "Shanghai - Drache über dem Meer"
- Katharina M. Trebitsch Beste Produzentin für "Freundschaft mit Herz" und "Bella Block - Liebestod"
- Dieter Hallervorden Beste Moderation Unterhaltung für "Verstehen Sie Spaß?"
- Dominic Raacke und Ralf Huettner Bestes Drehbuch für "Um die 30"
- Klaus Scherer Förderpreis für seine Beiträge in "Panorama" und in den "Tagesthemen"
- Miguel Alexandre Förderpreis für "Der Pakt - Wenn Kinder töten"
- Harald Juhnke Sonderpreis für das Lebenswerk
1995
- Hannelore Elsner Beste Darstellerin in einer Serie für "Die Kommissarin"
- Wolfgang Stumph Bester Darsteller in einer Serie für "Salto Postale"
- Barbara Auer Beste Darstellerin in einem Fernsehspiel für "Der Große Abgang"
- Götz George Bester Darsteller in einem Fernsehspiel für "Das Schwein - Eine deutsche Karriere"
- Oliver Storz Beste Regie in einem Fernsehspiel für "Drei Tage im April"
- Pit Fischer Bester Produzent, Regisseur für Wetten, dass..? und "Stars '95"
- Wolf von Lojewski Beste Moderation Dokumentation/Nachrichten für das "heute journal"
- Klaus Bednarz Bester Reporter Dokumentation/Nachrichten für "Die Reise nach Ostpreußen"
- Heinrich Breloer Bester Autor Dokumentation/Nachrichten für "Einmal Macht und zurück - Engholms Fall"
- Michael Schanze Beste Moderation Unterhaltung für "Flitterabend"
- Heike Makatsch Förderpreis für "Interaktiv"
- Ariane Vuckovic Förderpreis für ihre Beiträge beim ZDF
- Nicolette Krebitz Förderpreis im Bereich Fernsehspiel für "Unschuldsengel" und "Ausgerechnet Zoé"
- Inge Meysel Sonderpreis für das Lebenswerk
1994
- Wigald Boning Förderpreis
- Gerd Dudenhöffer
- Hannelore Elsner Beste Hauptdarstellerin für Die Kommissarin
- Max Färberböck Beste Regie in einem Fernsehspiel für "Bella Block - Die Kommissarin"
1993
- Mario Adorf Bester Darsteller in einem Fersehspiel für Der große Bellheim
- Robert Atzorn
- Die zweite Heimat – Chronik einer Jugend
- Friedrich Wilhelm Küppersbusch
- Leslie Malton für Der große Bellheim
- Harald Schmidt
- Jörg Schönenborn
- Die Sendung mit der Maus Sonderpreis der Jury
1992
- Senta Berger für ihre Leistung in dem Zweiteiler "Sie und Er" von Frank Bayer
- Max Färberböck Förderpreis für seine Regie bei "Schlafende Hunde"
- Karlheinz Hackl
- Heinz Hoenig für "Die Angst wird bleiben"
- Sohrab S. Saless
- Dietmar Schumann
- Jany Tempel für Nicht von schlechten Eltern
- Ulrich Wickert
1991
- Muriel Baumeister
- Deutsches Fernsehballett
- Susanne Gelhard für die Berichterstattung aus dem ehemaligen Jugoslawien
- Hape Kerkeling
- Claudia Messner
- Gerd Ruge
- Michael Schmitz für ZDF-Studio Wien
- Peter Scholl-Latour
- Thekla Carola Wied
1990
- Achim Kürten für Schnitt "Album 89" Bilder eines Jahres
1988
- Alexander Arnz
- Jurek Becker
- Günter Pfitzmann
- Harry Valérien
- Peter Weck
- Harald Schmidt Förderpreis
- Silvia Seidel Förderpreis
1987
1986
- Amelie Fried Förderpreis
- Loriot