Zum Inhalt springen

Palazzo dei Normanni

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2007 um 11:29 Uhr durch Bjs (Diskussion | Beiträge) (Koordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Normannischer Teil
Renaissanceflügel
Porta Nuova

Der Palazzo Reale („königlicher Palast“), auch Palazzo dei Normanni oder Normannenpalast genannt, ist ein Schloss in Palermo. Der Palast steht an der höchsten Stelle des mittelalterlichen Stadtgebiets. Dieser Ort war im 8. Jahrhundert v. Chr. noch eine Insel, die sich die Phönizier für eine Stadtgründung ausgesucht hatten. Im 9. Jahrhundert entstand hier die Sommerresidenz des Emirs von Palermo. Nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen baute Roger II. diese Residenz zu seinem Regierungssitz um, in dem dann die normannischen Könige von Sizilien residierten. Später war der Palast Residenz der spanischen Vizekönige. Derzeit ist der Palast Sitz des Parlaments von Sizilien.

Im Normannenpalast befindet sich die Cappella Palatina, die über und über mit den schönsten und wertvollsten Mosaiken aus normannischer Zeit ausgekleidet ist.

Baulich mit dem Palast verbunden ist die Porta Nuova, die Karl V. nach seinem Sieg in Tunis anstelle des alten Stadttores errichtete.

Siehe auch

Commons: Palazzo dei Normanni (Palermo) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Cappella Palatina (Palermo) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Porta Nuova (Palermo) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel