Zum Inhalt springen

Jean-Nicolas Geoffroy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2007 um 12:04 Uhr durch Frinck (Diskussion | Beiträge) (+ Wima link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jean-Nicolas Geoffroy (* 1633; † 11. März 1694 in Perpignan) war ein französischer Cemabalist, Organist und Komponist.

Über sein Leben und wirken vor 1690 ist wenig bekannt, vermutlich war er ein Schüler von Nicolas Lebègue. Geoffroy war Organist der Kirche Saint-Nicolas-du-Chardonnet in Paris, später in Perpignan. Hier galt er als ein Kenner des Orgelbaus.

Sein Cembalowerk ist vergleichbar mit den Kompositionen von François Couperin und Jean-François Dandrieu und gehört zu den wichtigen Werken des französischen Barock. Als Manuskript sind als einziges Beispiel aus dieser Zeit 255 Werke, die systematisch in allen Dur und Moll Tonarten gesetzt sind enthalten. Des weiteren sind Messen und einige Kammermusikwerke von Geoffroy überliefert.