Zum Inhalt springen

Donkosaken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2003 um 10:33 Uhr durch 217.226.202.148 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Don-Kosaken sind eine der zahlenmäßig größten Untergruppen der Kosaken, die sich ab dem 15. Jahrhundert als Wehrbauern gegen die Tataren gebildet hatten. Sie lebten am Don (Fluss) und seinen Nebenflüssen Medvedica, Hopër, Donets und Scherebets. Land war Gemeinschaftsbesitz (Allmende).

Um 1800 stellten sie 70 000 Kämpfer gegen Napoleon.