Zum Inhalt springen

Fatah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 15:40 Uhr durch 217.81.226.136 (Diskussion) (Interwikilink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Fatah (arab. Al-fatah -- buchstäblich: "der Sieg")

Die Fatah ist eine palästinensische Partei, die 1957 von Jassir Arafat gegründet wurde.

Ziel der Fatah ist es, die Unabhängigkeit für Palästinenser zu gewinnen. 1967 - 1968 wurde die Fatah die stärkste Farktion in der PLO und übernahm 1969 mit Arafat auch die Führung. 1970 - 1971 wurde die PLO und ihre Anführer aus Jordanien ausgewiesen und ging in den Libanon. Als Israel 1982 in den Libanon eindrang, zerstreute sich die Gruppe in verschiedene Staaten: Tunesien, Jemen, Algerien, dem Irak und andere.

Mehrere Splittergruppen blieben aktiv im Libanon: die Hawari, Tanzim und die Brigaden der Al-Aqsa Märtyrer.