Stari Grad (Hvar)
Stari Grad | ||
| ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Koordinaten: | 43° 11′ N, 16° 36′ O | |
Gespanschaft: | ![]() | |
Insel: | Hvar | |
Höhe: | 0 m. i. J. | |
Fläche: | 52,59 km² | |
Einwohner: | 2.817 (2001) | |
Bevölkerungsdichte: | 54 Einwohner je km² | |
Telefonvorwahl: | (+385) 021 | |
Postleitzahl: | 21 460 | |
Kfz-Kennzeichen: | ST | |
Bootskennzeichen: | SG | |
Struktur und Verwaltung (Stand: 2007 veraltet, vgl. 2009) | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Bürgermeister: | Visko Haladić (HSS) | |
Website: |
Stari Grad (kroatisch für Alte Stadt, italienisch Cittavecchia) ist eine Hafenortschaft im Westteil der Insel Hvar in Kroatien. Der Hafen gehört zu den wichtigsten auf der Insel. Die Stadt hat 1.189 Einwohner und ist somit nach Hvar und Jelsa die drittgrößte Stadt auf der Insel Hvar. Stari Grad ist mit dem kroatischen Festland über eine Trajektverbindung nach Split und die Küstenfähre Rijeka - Dubrovnik verbunden.
Stari Grad gehört zur Gespanschaft_Split-Dalmatien. Die Stadt ist nicht zu verwechseln mit Starigrad (Starigrad Paklenica), welches der Gespanschaft Zadar angehört.
Geschichte
Die ursprüngliche Siedlung (Pharos) wurde 384 v. Chr. von griechischen Kolonisten gegründet. Mosaike unter dem Straßenpflaster zeugen von den vergangenen Zeiten. Seit 1205 erscheint Stari Grad unter dem Namen Civitas Vetus. Es gibt Bestrebungen, der Stadt wieder ihren alten Namen Faros zu geben.
-
Blick auf Stari Grad