Zum Inhalt springen

PILOT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2004 um 20:29 Uhr durch HannesH (Diskussion | Beiträge) (ein Absatz aus der engl. WP übernommen; es gibt noch bedeutend mehr dort.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PILOT (Programmed Inquiry, Language Or Teaching) 1969. PILOT ist eine IEEE-Standard Programmiersprache, die für die Benutzung in Computer Assisted Instructions benutzt wurde.


Syntax

Eine Zeile Pilot-Programmtext enthält von links nach rechts die folgenden Elemente: A line of PILOT code contains (from left to right) the following syntax elements:

  • (freiwillig): eine Sprungmarke
  • Die Angabe eines Befehls (nur ein Buchstabe)
  • (freiwillig) ein Y für yes oder ein N für no.
  • (freiwillig): Die Angabe einer Bedingung in Klammern
  • ein Doppelpunkt (":")
  • einen oder mehrere Operanden.

Eine Sprungmarke beginnt mit einem Stern gefolgt von einem Buchstaben und Zahlen.


Siehe auch: Zeittafel der Programmiersprachen

Vorlage:Stub