Zum Inhalt springen

Recke (Westfalen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2004 um 16:41 Uhr durch Kiker99 (Diskussion | Beiträge) (Gemeinderat: gemeinderat nach wahl aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Recke (NRW) hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Landkreis: Steinfurt
Fläche: 53,48 km²
Einwohner: 12.390 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 218 Einwohner je km²
Höhe: 45 - 125 m ü. NN
Postleitzahl: 49509
Vorwahl: 05453
Geografische Lage: 52° 23' n. Br.
07° 43' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: ST
Gemeindeschlüssel: 05 5 66 072
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstrasse 28
49509 Recke
Offizielle Website: www.recke.de
E-Mail-Adresse: hauptamt@recke.de
Politik
Bürgermeister: Josef Plumpe (CDU)

Recke ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland im Kreis Steinfurt.

Geografie

Geografische Lage

Das Gemeindegebiet Recke befindet sich im nordlichen Teil des Kreis Steinfurt. Es erstreckt sich von den Ausläufern des Teutoburger Waldes im Osten bis in die münsterländische Parklandschaft im Westen, sowie vom Staatsforst Buchholz im Süden bis zum Landschafts- und Naturschutzgebiet des Recker Heidemoores im Norden. Durchzogen wird das Gebiet vom Mittellandkanal. Im Westen der Gemeinde befindet sich das Naturschutzgebiet Heiliges Meer.

Stadtgliederung

Die Gemeinde Recke besteht aus den Ortsteilen

  • Steinbeck,
  • Obersteinbeck
  • Espel
  • Langenacker
  • Harhof
  • Twenhusen

Geschichte

Recke wurde 1189 erstmals in einer offiziellen, im Bistum Osnabrück aufbewahrten, Urkunde erwähnt. Die Entstehung des Ortes basiert auf der Gründung der Kirche und der vorher erfolgten Missionierung dieser Region, die von St. Denis, Paris ausging.

Seit 1951 ist Recke selbständige Gemeinde. Ehemals dem Kreis Tecklenburg angehörig, ist Recke seit 1975 dem neu gebildeten Kreis Steinfurt eingegliedert.


Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Recke setzt sich nach der Kommunalwahl vom 26. September 2004 aus 28 Mitgliedern folgender Fraktionen zusammen:

Bürgermeister

Amtierender Bürgermeister ist seit der Gemeindewahl 1999 Josef Plumpe (CDU). Erste stellvertretender Burgermeister ist Otto Moorkamp (CDU). Zweiter stellvertretender Burgermeister ist Johannes Santel (CDU).

Wappen

Das Wappen zeigt im silbernen Schild sieben blaue Balken, darauf einen schwarzen, silbern verfugten Turm mit Satteldach. Der Turm zeigt drei rundbogige, silberne Fenster, darunter eine silberne, rechteckige Schießscharte und unten ein silbernes, spitzbogiges Tor. Die blauen Balken entsprechen dem Schild der Edelherren von Horstmar, die seit dem frühen Mittelalter in Recke Besitzungen hatten. Der alte Wehrturm der romanischen Kirche wurde als Wahrzeichen der Gemeinde dem Horstmarer Wappen beigefügt.