30. Dezember
Erscheinungsbild
|
Der 30. Dezember ist der 364. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 365. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1853 - Die USA kaufen von Mexiko für 15 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico. ("Gadsden Purchase")
- 1918 - Die Gründung der Kommunistischen Arbeiterpartei Deutschlands (Spartakusbund) wird in Berlin beschlossen.
- 1922 - Gründung der Sowjetunion.
- 1947 - König Michael I. von Rumänien dankt ab, Rumänien wird eine kommunistische Volksrepublik.
- 1964 – Die UN-Generalversammlung ruft die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) ins Leben.
- 1967 - In Großbritannien wird von den katholischen Bischöfen das Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben.
- 1992 - Bulgarien. Bildung der Regierung unter Ljuben Berov
- 1993 - Israel und der Heilige Stuhl beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.
- 1995 - Start der Satelliten Rossi X-ray Timing Explorer.
- 1999 - Eine neue Verfassung tritt in Venezuela in Kraft
- 2002 - Mwai Kibaki wird Staatspräsident in Kenia
- 2002 - Verfassungsänderung in Togo
Katastrophen
- 30. Dezember - Der Panzerkreuzer "Natal" (Großbritannien) sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. 405 Tote unter der 704 Mann starken Besatzung.
Geboren
- 39 - Flavius Titus, römischer Kaiser
- 1788 - Otto von Kotzebue, russischer Marineoffizier und Entdecker
- 1819 - Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller (Effi Briest)
- 1865 - Rudyard Kipling, englischer Schriftsteller
- 1878 - Erwin Guido Kolbenheyer, deutscher Schriftsteller
- 1888 - Ilse Fromm-Michaels, deutsche Komponistin
- 1901 - Carl Hanser, deutscher Verleger
- 1906 - Emmanuel Lévinas, jüdisch-französischer Philosoph
- 1906 - Carol Reed, britischer Filmregisseur
- 1910 - Paul Bowles, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1914 - Jo Van Fleet, US-amerikanische Schauspielerin
- 1928 - Bo Diddley, US-amerikanischer Musiker
- 1930 - Ken Kaiko, japanischer Schriftsteller
- 1931 - Skeeter Davis, US-amerikanischer Musiker
- 1934 - Russ Tamblyn, US-amerikanischer Tänzer und Schauspieler (West Side Story)
- 1935 - Wolfgang Dauner, deutscher Musiker
- 1937 - John Hartford, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1939 - Del Shannon, US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin
- 1940 - Kenny Pentifallo, US-amerikanischer Musiker
- 1940 - Renate Jaeger Richterin am Bundesverfassungsgericht
- 1942 - Wladimir Bukowski, russischer Schriftsteller
- 1943 - Michael Nesmith, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1945 - Davy Jones, US-amerikanischer Sänger (The Monkees)
- 1946 - Berti Vogts, deutscher Fußballspieler und -Trainer
- 1947 - Jeff Lynne, britischer Musiker und Musikproduzent (ELO)
- 1949 - William Forsythe, US-amerikanischer Choreograf
- 1949 - Geoff Peacy, britischer Musiker
- 1950 - Dave Stewart, britischer Musiker und Songschreiber
- 1956 - Suzy Bogguss, Country-Sängerin
- 1959 - Tracy Ullman, britische Sängerin und Schauspielerin
- 1961 - Ben Johnson, kanadischer Leichtathlet
- 1971 - Peter Jürgensen, deutscher IT Berater
- 1973 - Ato Boldon, Leichtathlet aus Trinidad
- 1975 - Tiger Woods, US-amerikanischer Golfspieler
- 1977 - Karsten Schramm, deutscher Informatiker
- 1980 - Eliza Dushku, US-amerikanische Schauspielerin
- 1984 - LeBron James, US-amerikanischer Basketballer
Gestorben
- 274 - Papst Felix I.
- 1691 - Robert Boyle, irischer Naturwissenschaftler
- 1916 - Rasputin, russischer Mönch (ermordet)
- 1968 - Trygve Lie, Norwegen, erster Generalsekretär der Vereinten Nationen
- 1970 - Sonny Liston, US-amerikanischer Boxer
- 1976 - Rudolf Fischer, schweizer Rennfahrer
- 1979 - Richard Rodgers, US-amerikanischer Komponist
- 1995 - Heiner Müller, deutscher Schriftsteller
- 1996 - Lew Ayres, US-amerikanischer Schauspieler
- 1999 - Fritz Leonhardt, deutscher Bauingenieur
- 2003 - Patricia Roc, US-amerikanische Schauspielerin