Zum Inhalt springen

Franz Darpe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2004 um 16:58 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Und diesemal von mir zurück - sorry, aber die Regeln haben schon ihren Sinn, siehe Formatvorlage Biografie und die Beispiele auf zugehöriger Diskussion!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Dr-Franz-Darpe.gif
Dr. Franz Darpe

Franz Darpe (* 25. September 1842 in Warendorf; † 24. April 1911 in Coesfeld) war Gymnasialprofessor, Philologe und Historiker.

Leben

Franz Darpe war das erste von zehn Kindern. Er besuchte das Gymnasium Laurentianum in Warendorf, machte 1860 Abitur und studierte danach in Münster Theologie, Geschichte und Philologie. Er bestand am 1. Februar 1866 das philologische Staatsexamen und wurde "summa cum laude" promoviert.

Nachdem er als Probekandidat und Hilfslehrer am Königlichen Gymnasium, dem heutigen Gymnasium Paulinum, in Münster von 1866 bis 1867 tätig gewesen war und 1867/68 als Erzieher der beiden Söhne des preußischen Gesandten, Wirklichen und Geheimen Rathes Karl Friedrich von Savigny in Berlin gearbeitet hatte, wurde er im Herbst 1868 am Gymnasium Dionysianum zu Rheine angestellt und im Herbst 1883 als erster Oberlehrer an das Gymnasium Bochum berufen, wo er im Schuljahre 1895/96 auch die Direktionsgeschäfte führte.

Durch Ministerialerlass vom 16. Juni 1896 wurde ihm als Gymnasialdirektor die Leitung des Gymnasiums zu Coesfeld übertragen, die er am 1. Oktober desselben Jahres übernahm.

Er starb am 24. April 1911 in Coesfeld.

Würdigung und Nachwirkung

Walter Weskamp berichtet :

Gerne ging er zur Jagd. Oft habe ich ihn von Lette aus heimkehrend gesehen, wenn er im grünen Jagddreß vom Bahnhof kam, ein kleines Jagdkäppi auf dem Haupt und eine breite Jagdtasche für die Beute auf dem Rücken, an der oft Feldhühner baumelten. Man munktelte, wenn er kein Jagdglück gehabt habe, habe er bei Laukamps in der Hinterstraße schon mal einen Hasen käuflich erworben, um den sonntäglichen Brattopf doch noch zu füllen.

In der Bierzeitung der Abiturientia 1910 ist er in Jagdmontur abgebildet mit der Inschrift:

Zieht ab hier eure Mütze;
Ein Satiriker, ein Schütze
Liegt hier im feuchten Loch.
Die Hasen, die er jagte,
Die Witze, die er sagte,
Sie alle leben noch.

Im Jahre 1927 wurde eine Straße in Coesfeld nach ihm benannt. Als langjähriger Vorsitzender des Westfälischen Philologenvereins hat Darpe für die Interessen des akademisch gebildeten Lehrerstandes erfolgreich gewirkt. Zum Dank ließen seine Berufsgenossen über seinem Grab auf dem Jacobifriedhof ein Denkmal mit seinem Bild errichten.

Auch in Warendorf wurde eine Straße nach Franz Darpe benannt. In Bochum wurde am 25. September 1992 eine Gedenktafel zum 150. Darpe-Jahr an der Aussenwand des Gymasiums am Ostring angebracht. Sie wurde vom Bildhauer Heinrich Schroeteler gestaltet. Die Inschrift lautet:

Professor Dr. Phil. Franz Darpe / geb. 1842 in Warendorf gest. 1911 in Coesfeld / Lehrer am Gymnasium zu Bochum von 1883 - 1896 / Verfasser der Geschichte dieser Stadt.

Veröffentlichungen

Von seinen zahlreichen Abhandlungen und Urkundenbüchern, die er über die Geschichte Westfalens und insbesondere über die Geschichte der Stadt Coesfeld herausgegeben hat, sind besonders zu erwähnen:

  • De verborum apud Thukydidem collocatione, 8. August 1865, Inaugural-Dissertation zum Doktor der Philosophie an der philosophischen Fakultät der Königlichen Akademie in Münster, der heutigen Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Urkunden der Johanniter-Kommende in Steinfurt. Progr. Rheine, 1882
  • Geschichte der Stadt Bochum nebst Urkundenbuch., Bochum, 1894
  • Coesfelder Urkundenbuch, 3 Teile, Progr. Coesfeld, 1897/1911

In der Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Westfalens erschienen:

In der Reihe Codex traditionum Westfalicarum aus Münster veröffentlichte er:

Literatur

  • Karl Leidinger: Franz Darpe (1842-1911). Gymnasiallehrer - Verbandsvorsitzender - Historiker. in Warendorfer Schriften 8-10
  • Karl Wolters: Professor Dr. Franz Darpe. (1842-1911). Gymnasialdirektor - Historiker - Verbandsdirektor (1. Teil) in Gymnasium Nepomucenum Coesfeld. Jahresbericht 1992, Neue Folge Nr. 16, Hrsg.: Bernhard Kewitz, Coesfeld, 1992, Druck: J. Fleißig, Coesfeld, ohne ISBN.
  • Karl Wolters: Professor Dr. Franz Darpe. (1842-1911). Gymnasialdirektor - Historiker - Verbandsdirektor (2. Teil) in Gymnasium Nepomucenum Coesfeld. Jahresbericht 1993, Neue Folge Nr. 16, Hrsg.: Bernhard Kewitz, Coesfeld, 1993, Druck: J. Fleißig, Coesfeld, ohne ISBN.
  • Karl Wolters: Untersuchungen zur Familiengeschichte Darpe : I. Friedrich Christian Darpe - Küster und Organist, (1807-1870) ; II. Professor Dr. Franz Darpe. In: Warendorfer Schriften 21/24. 1991/94 (1993) S. 473-481