Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thomas7

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2004 um 13:31 Uhr durch Aineias (Diskussion | Beiträge) (Vermittlungsausschuss). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Warschauer Aufstand

Hallo ! ... Du hast den obigen Artikel in eine BKS umgebaut und den neuen Artikel Zweiter Warschauer Aufstand angelegt ... hälts Du es nicht für sinnvoll, solche beträchtlichen "Umbauarbeiten" in den Diskussionsseiten und in der History zu erwähnen ?!. Ein unbedarfter Leser könnte sonst den Eindruck gewinnen, DU hättest Zweiter Warschauer Aufstand komplett selbst geschrieben ... [1] ... noch besser wäre es "Zweiter_Warschauer_Aufstand" per "Verschiebung" aus Warschauer Aufstand zu generieren, um die History zu erhalten, so etwas gebietet der Respekt vor der Arbeit der Anderen ... Hafenbar 12:16, 2. Okt 2004 (CEST)

stimmt, ich kümmer mich drum. Thomas7 12:30, 2. Okt 2004 (CEST)
Hallöle,
sorry, dass wir uns dauernd ins Gehege kommen ... Jetzt erstmal Absprache, bevor wir weitermachen :-) Fände es besser, den Artikel Warschauer Aufstand zu lassen wie in meiner Version & den Warschauer Ghetto-Aufstand genau so zu benennen. Biste einverstanden? Grüße Interpretix 12:42, 2. Okt 2004 (CEST)
ich finde die Lemmata Erster Warschauer Aufstand und Zweiter Warschauer Aufstand neutraler und bei Berücksichtigung des gesamten Kontextes auch für gerechter. Darüber hinaus wissen viele garnicht, dass es zwei Warschauer Aufstände gegeben hat, was durchaus einem Unrecht gleichkommt. Thomas7 12:52, 2. Okt 2004 (CEST)
Letzteres stimmt, daher will ich ja jeweils den Hinweis oben platzieren; zum ersteren ist zu sagen, dass Warschauer Ghettoaufstand korrekter ist (und zwar ohne Bindestrich: google findet dafür 1020 Treffer, mit bindestrich 106 gegenüber 0 für "erster warschauer aufstand", einen für "1. warschauer aufstand" & drei für "zweiter warschauer aufstand"
überzeugt? Grüße Interpretix 13:07, 2. Okt 2004 (CEST)
eigentlich nicht. Ich finde "Erster Warschauer Aufstand" neutraler und man sollte in der Begriffsbildung etweder neutral bleiben oder zumindest nicht den Tätern die Benamung überlassen (auch wenn natürlich nicht der umgekehrte Schluss zulässig ist, dass alle die den Begriff übernehmen zu Tätern werden, analog zur Reichskristallnacht). Thomas7 13:14, 2. Okt 2004 (CEST)
sorry, verstehe nicht, was Du meinst. Warschauer Ghettoaufstand sagt nix andres aus als dass es ein Aufstand im Warschauer Ghetto war ... Und Ghettos haben die Nazis nunmal per Verordnung einrichten lassen. Kann darin kein Vorschubleisten von Nazi-Terminologie erkennen ... Grüße Interpretix 13:28, 2. Okt 2004 (CEST)
überleg einfach mal den Bedeutungsunterschied zwischen Erster Warschauer Aufstand und Warschauer Ghetto-Aufstand sowie Milastrassen-Aufstand. Thomas7 14:38, 2. Okt 2004 (CEST)
mit der Verschiebung von Erster Warschauer Aufstand nach Warschauer Ghetto-Aufstand bin ich einverstanden, auch wenn ich es problematisch finde, dass Bewertungen oder Fremdbenamungen (Ghetto) in ein Lemma aufgenommen werden. Thomas7
(Schreib zur besseren Lesbarkeit hier weiter): Sorry, aber Erster Warschauer Aufstand suggeriert einen Gesamt-Warschauer Aufstand & das war der Ghettoaufstand, trotz Beistands von außerhalb des Ghettos in Form von Waffenverkäufen, eben nicht. Hab gerade in meiner alten Zula nachgesehen und festgestellt, dass der offizielle Nazi-Ausdruck wie bsp. im berüchtigten Stroop-Bericht gar nicht Ghetto, sondern jüdischer Wohnbezirk war. Somit scheint mir Deine Argumentation noch weniger nachvollzxiehbar. Zusammen mit dem oben, per google-Treffer dokumentierten Sprachgebrauch, sowie der Tatsache, dass Du ja bereits der Verschiebung zu Warschauer Ghetto-Aufstand zugestimmt hast (direkt über diesem meinem Kommentar), werde ich demnächst selbigen Artikel zu der 10x häufigeren Variante Warschauer Ghettoaufstand und den derzeit Zweiter Warschauer Aufstand logischerweise wieder zurück zu Warschauer Aufstand verschieben, sofern Du nicht ernsthafte Bedenken äußerst. Dann müssten wir stattdessen den Vermittlungsausschuss anrufen. Grüße Interpretix 16:28, 2. Okt 2004 (CEST)
nochmal: die von Dir vorgeschlagenen Bezeichnungen sind nicht neutral und - wie oben geschrieben - bei Berücksichtigung des gesamten Kontextes nicht gerecht. Die Bezeichnung Warschauer Aufstand für den Zweiten Wahrschauer Aufstand führt gerade dazu, dass der Erste Warschauer Aufstand überblendet wird. Eine Zurückverschiebung würde ich nicht akzeptieren. Ich hatte nicht behauptet das Ghetto ein Nazi-Begriff ist. Aber diesen Begriff in einen Kontext zu stellen relativiert und verkleinert die Bedeutung des Ersten Aufstandes erheblich. Es war nicht die Schuld der Aufständischen, dass sie sich kaum bewaffnen konnten. Zur Erinnerung: 1942 hatte das Warschauer Ghetto 400000 Einwohner. Thomas7 16:40, 2. Okt 2004 (CEST)

Hallöle,

da wir anscheinend nur noch aneinander vorbeireden, hab ich soeben die Seite Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Warschauer Aufstand angelegt. Hoffe, Du bist mit der Problembeschreibung einverstanden & es nimmt sich jemand des 'Falles' an (s'ist auch für mich das erste Mal). Grüße Interpretix 18:49, 2. Okt 2004 (CEST)

siehe bitte Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Warschauer Aufstand ... Hafenbar 19:39, 3. Okt 2004 (CEST)


siehe bitte Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Warschauer Aufstand + Diskussion:Warschauer Aufstand ... Gruß Hafenbar 01:02, 5. Okt 2004 (CEST)
siehe bitte Benutzer Diskussion:Hafenbar#Warschauer Aufstand von 1944 Interpretix 16:42, 10. Okt 2004 (CEST)
Einführunssätze wie diese sin nur bei BKS Modell 2 sinnvoll, wir haben uns aber (auf dein Drängen) auf BKS Modell 1 für Warschauer Aufstand geinigt ... Hafenbar 17:02, 10. Okt 2004 (CEST)


wir hatten und doch darauf geeinigt, dass es keine Verwechselungmöglichkeit geben soll. In vielen Wikipedia-Artikeln ist ein Hinweis direkt am Anfang üblich. Den letzten Halbsatz im ersten Abschnitt find ich leicht zu überlesen. Vielleicht kannst Du einen Hinweis formulieren. Thomas7 17:05, 10. Okt 2004 (CEST)

Lesben- und Schwulenbewegung

Hallo Thomas, ich freue mich über deine Mitarbeit! Was die Demo in Münster angeht: sollte man die nicht im Abschnitt "70er Jahre" statt unter "80er Jahre" erwähnen? Und war das Datum nicht 1972? (Du hast jetzt 1970 geschrieben.) Liebe Grüße, Lysis (Amylion) 21:35, 3. Okt 2004 (CEST)

Seltsame Signatur

An dieser Stelle: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia%3ABenutzersperrung&diff=2773016&oldid=2772696

Pjacobi 22:18, 10. Okt 2004 (CEST)

Hallo, ich habe in dem Artikel Rote Kapelle umfangreich überarbeitet und hoffe, dabei gingen (fast) keine von deinen Informationen verloren. Aber wahrscheinlich stimmen Bezüge und Gewichtungen nicht mehr und es wäre wohl am besten, du gehst noch mal drüber. Mir scheint, bezüglich der Spionage bist du wesentlich fitter. Shug 14:10, 11. Okt 2004 (CEST)

Nein, mit diesem schillernden Kontext hab ich wenig zu tun. Aber in dem Bereich sollte man den Kontext schon absichern und auch schwarz-weiß-gedrucktes nicht immer glauben. Deswegen bitte ich Dich, Deine Quellen im Literaturabschnitt des Artikels zu nennen. Wenn ich es richtig sehen, führst Du den Namen Leo Trepper neu ein. Den kenn ich nicht, was aber auch nichts bedeuten muß. Hattest Du das im Internet gelesen oder gibt es andere Quellen? Es gibt im Internet nur wenige Fundstellen. Thomas7 14:51, 11. Okt 2004 (CEST)

Vermittlungsausschuss

Ich habe wegen des Anhaltenden Edit-wars einen Vermittlungsausschuss einberufen. --[[Benutzer:Aineias|Aineias &copy]] 13:31, 12. Okt 2004 (CEST)