Peter Ustinov
Peter Ustinov (d.i. Peter Alexander Ustinov,*16. April 1921, London) ist ein britischer Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller
Sir Peter Ustinov entstammt einer internationalen Familie. Seine Eltern und deren Vorfahren stammten aus den unterschiedlichsten Ländern. Am Theatre studio von Michael St. Denis absolvierte er seine schauspielerische Ausbildung. 1938 trat er in seiner ersten Theaterrolle auf. Doch er beschränkte sich bereits zu dieser Zeit nicht nur auf die Schauspielerei, er schrieb selber Stücke. So wurde 1939 sein erstes Werk aufgeführt. 1940 folgte seine erste Filmrolle. Seine erste Filmregie ließ nicht lange auf sich warten. 1946 hatte er hierbei sein Debut.
Er wurde einem breiten Publikum durch seine Erfolge in Quo Vadis, Wir sind keine Engel und Spartacus bekannt. Erfolgreich waren auch die Filme, in denen er Hercule Poirot verkörperte. Ustinov hatte auch keine Berührungsängste, im Fernsehen Rollen zu übernehmen. Daneben ist er auch Schriftsteller tätig. Auch für das Theater und für die Oper produzierte er mehrere Werke.
Für Spartacus erhielt er einen Oscar als bester Nebendarsteller. Eine weitere Auszeichnung erhielt er für Topkapi. Weitere Auszeichnungen folgten. 1990 wurde er von der brititschen Königin geadelt.
Ustinov ist als hervorragender Erzähler beliebt, der es versteht, mit viel Humor seine Geschichten darzubieten. Seit Jahrzehnten setzt er sich für UNICEF ein.
Filmografie
- 1940 Hullo fame
- 1951 Quo vadis
- 1955 Lola Montez
- 1955 Wir sind keine Engel
- 1960 Spartacus
- 1964 Topkapi
- 1978 Tod auf dem Nil
Werke
- Der alte Mann und Mr. Smith
- Karneval der Tiere
- Ich und ich
- Ach du meine Güte : Unordentliche Memoiren
- Krumnagel
- Monsieur Réné