Zum Inhalt springen

Nobuo Uematsu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2007 um 10:23 Uhr durch 193.171.250.252 (Diskussion) (Biografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nobuo Uematsu (jap. 植松伸夫 Uematsu Nobuo; * 21. März 1959 in Kouchi) ist ein japanischer Musiker und komponiert Musik für Video- und Computerspiele.

Biografie

Nachdem er mit der Oberschule fertig war, graduierte Uematsu von der Universität Kanagawa, erstaunlicherweise nicht mit dem Hauptfach Musik. Als Uematsu 22 wurde, trat er vielen Amateur-Bands als Keyboard-Spieler bei, merkte jedoch bald, dass ihm das Schreiben von Musik mehr zusagte als das Spielen. Also entschied er, eine Karriere als Komponist zu starten und schickte Demo-Bänder an viele Unternehmen. Schließlich wurde er engagiert und schrieb etwas Musik für Radio CM.

Im Jahre 1985 wurde Uematsu von einem Freund, der bei der Videospiel-Firma Square Co., Ltd. beschäftigt war, gefragt, ob er nicht Musik für einige Videospiele verfassen wolle. So kam eins zum anderen, seitdem verfasst Uematsu die Soundtracks zu fast allen Spielen der bekannten Final Fantasy-Reihe von Squaresoft. Im November 2004 verließ er die Firma Square Enix, um als freischaffender Komponist zu arbeiten; seine Firma hat den Namen Smile Please.


Die Musik von Nobuo Uematsu wurde in zahlreichen Konzerten zur Aufführung gebracht, so z.B. in der berühmten Game Music Concert-Reihe in Japan ab 1991; 2003, 2004 und 2006 als Teil der Spielemusikkonzerte in Leipzig (Spielemusikkonzert), sowie in dem Konzert 20020220 Music From Final Fantasy oder der Tour de Japon 2004. Nobuo Uematsu wohnte den Konzerten in Leipzig 2003, 2004 und 2006 bei. Das Dear-Friends-Konzert 2004 in Los Angeles stellte das erste Final-Fantasy-Konzert außerhalb Japans dar. 2005 begann eine Dear-Friends-Tour durch die USA, Stationen waren u.a. Chicago und San Francisco. Darüber hinaus tritt Nobuo Uematsu persönlich auf die Bühne, wenn seine Band Black Mages Rockarrangements von Final Fantasy-Titeln spielt.

In der wenigen Zeit, die ihm privat bleibt, genießt er es, irische Musik zu hören, japanisches Profi-Wrestling zu schauen und Bier sowohl zu brauen als auch zu trinken. Außerdem versucht er Geige spielen zu lernen.

Zur Zeit lebt Nobuo Uematsu mit seiner Frau Reiko und seinem Hund Pao in Japan.

Soundtracks zu Videospielen

Auf Nobuo Uematsus Werken basierende Soundtracks

Andere Werke

  • 1990: Final Fantasy: Pray – Mit Risa Ohki
  • Phantasmagoria
  • 1995: Final Fantasy: Love Will Grow – Mit Risa Ohki
  • 2002: 20020220: Music from Final Fantasy - Final Fantasy Orchesterkonzert
  • Over the fantasy – Mit Ueda Kana
  • 2003: The Black Mages
  • 2004: The Black Mages II – The Skies Above
  • 2005: Final Fantasy VII - Advent Children

Siehe auch