Mozilla Application Suite
Datei:Mozilla ie kl.jpg Mozilla mit Internet Explorer Skin unter Linux |
Datei:Mozilla wood kl.jpg Mozilla im Holzdesign unter Linux |
Mozilla ist eine aus Web-Browser, Mail-Client und weiteren Tools bestehende Programmsammlung, die von einer Entwicklergruppe um mozilla.org unter der Mozilla Public License und der Netscape Public License entwickelt wird. Mozilla basiert auf dem 1998 von der Netscape Corp. freigegebenen Quellcode des Netscape Navigators; von dieser Codebasis enthält Mozilla allerdings nicht mehr viel.
Mozilla läuft zur Zeit auf sehr vielen Betriebssystemen. Die Portierung ist relativ einfach, da die Oberfläche in der eigens entwickelten, auf XML basierenden Sprache XUL geschrieben wurde.
Im Gegensatz zur kommerziellen Variante "Netscape" liefert Mozilla kaum Plugins mit, weil diese oft nicht in einer freien Lizenz verfügbar sind, jedoch nachträglich installiert werden können.
Mozilla ist auch in der Lage Stylesheets auf HTML und XML-Seiten anzuwenden. Dazu unterstützt der derzeit die Standards CSS2 (nahezu vollständig) und XSLT. Daneben gibt es einen sogenannten Pop-Up-Blocker und das Feature des tab-basierten Browsens (mit Reitern als Alternative zu Fenstern).
Mit so genannten Themes kann man das Aussehen von Mozilla dem eigenen Geschmack anpassen.
Mozilla beinhaltet auch ein E-Mail-Programm, das seit der Version 1.3 einen lernenden Spam-Filter hat und damit nach einer Lernphase sehr gute Trefferquoten aufweist. Außerdem enthalten ist ein Adressbuch, sowie der sogenannte Composer, ein Programm zum erstellen von HTML-Seiten.
Varianten und Ableitungen
Von Mozilla ist auch eine abgespeckte Variante: Mozilla Firebird verfügbar. Es gibt verschiedene Browser, die auf Mozilla-Code basieren, wie z.B. Galeon, Camino, K-Meleon und Netscape Navigator Version 6.x und 7.x. Auch Konqueror kann auf die Mozilla-Engine umgeschaltet werden.
Entwicklungsstand
Mozilla 1.0 erschien Mitte des Jahres 2002. Mozillas interne Layout-Maschine heißt Gecko. Die derzeit aktuelle, stabile Version 1.4 erschien am 30. Juni 2003.
Weblinks
- Mozilla Home
- Mozilla in deutscher Sprache
- Die Mozilla Foundation
- http://www.mozillazine.org/ - Daily News
- http://kmeleon.sourceforge.net/
- http://www.mozdev.org - Erweiterungen für Mozilla
- http://www.holgermetzger.de/Profilverzeichnisse.html - Wo stehen die Profile der Mozilla- und Netscapesitzungen?
- http://www.mozilla-anleitung.de/ - Deutsche Mozilla Anleitung