Dampfturbine
Erscheinungsbild
Eine Dampfturbine ist eine Turbine, also ein schnell rotierendes Metallteil mit vielen Turbinenflügeln, die mit Dampf betrieben wird.
Die Dampfturbine nutzt die Lageenergie des Dampfes, also auf dessen Fähigkeit sich stark auszudehnen. Deshalb spricht man hier auch vom Reaktionsprinzip. Dieses Prinzip entdeckte bereits in der Antike Heron von Alexandria und nutzte es für den Bau einer einfachen Dampf-Reaktionsturbine. Diese erste Erfindung einer Turbine wurde aber nie einer weiteren Nutzung zugeführt, sondern nur als Spielerei verwendet.
Dampfturbinen bilden das Antriebsaggregat der meisten thermischen Kraftwerke zur Stromerzeugung. Der Dampf dazu kann mit Erdgas, Erdöl, Kohle (fossiler Energie), Biomasse oder Atomenergie erzeugt werden.