Zum Inhalt springen

Redakteur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2003 um 00:57 Uhr durch 80.139.80.190 (Diskussion) (,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Redakteur ist ein hauptberuflich bei Presse, Hörfunk, Fernsehen oder anderen Medien angestellter Journalist mit einem festen Aufgabengebiet. Diese Ressorts sind beispielsweise in einer Lokalredaktion die Orte, für die ein Redakteur zuständig ist, oder bei den so genannten Mantelredaktionen ein Themenschwerpunkt, wie Politk, Wirtschaft, Sport, etc.

Arbeiten mehrere Redakteure in einer Redaktion, gibt es einen Redaktionsleiter, sowie einen für das ganze Medium verantwortlichen Chefredakteur.

Der Arbeitsplatz des Redakteurs ist die Redaktion, hier laufen alle Informationen zusammen. Zu den selbstrecherchierten Beiträgen des Redakteurs, gesellen sich die Beiträge von freien Mitarbeitern, Meldungen von Nachrichtenagenturen oder Pressestellen, etc.

Aufgabe des Redakteurs ist es unter anderem, aus dieser Fülle von Material die für Leser, Zuhörer oder Zuschauer interessanten und bedeutsamen Beiträge herauszufiltern und für die nächste Ausgabe der Zeitung (Printmedien) bzw. der Nachrichtensendung (Hörfunk, Fernsehen) aufzubereiten.

Hat bei den Printmedien vor Jahren der Drucker die Seiten der Zeitung noch mit bleiernen Lettern gesetzt, so ist durch die Computertechnik die Gestaltung, das Layout, der Seiten heute ebenfalls Aufgabe der Redakteure.

siehe auch: Journalist