Neuronales Netz
Neuronale Netze beziehen sich auf die Strukturen des Gehirns von Säugetieren. Biologische Neuronen reagieren auf elektrische oder chemische Reize. Neuronen haben üblicherweise mehrere Eingangsverbindungen sowie eine Ausgangsverbindung. Wenn der Eingangsreiz einen gewissen Schwellwert überschreitet feuert das Neuron ein Ausgangssignal. Beim Lernen wird die Stärke des Ausgangssignals modifiziert. Die Neuronen sind in der Art eines Netzes miteinander verknüpft.
Neuronale Netze werden häufig im Bereich Künstliche Intelligenz eingesetzt. Bis jetzt beschränkt sich die Anwendung von Neuronalen Netzen auf Regelung von komplexen Prozessen z.B. in der Chemieindustrie, Mustererkennung und anpassungsfähiger Software wie Virtuelle Agenten und KI-Robotern in Spielen.
Weblinks:
- http://www.ncrg.aston.ac.uk/NN/
- http://www.prip.tuwien.ac.at/Teaching/WS/NN/links.html
- http://www2.chemie.uni-erlangen.de/services/dissonline/data/dissertation/Andreas_Teckentrup/html/teckentrup02.html
Literatur:
- Theorie der Neuronalen Netze, R. Rojas ISBN 3-540-56353-9
- Simulation neuronaler Netze, A. Zell ISBN 3-486-24350-0