Zum Inhalt springen

American Association for the Advancement of Science

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2007 um 11:53 Uhr durch Hannes Röst (Diskussion | Beiträge) (eng wiki, website). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die American Association for the Advancement of Science, auch genannt "Triple A-S" (AAAS), ist die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft und Herausgeber der Zeitschrift Science. Ihre Mission lautet "advance science and serve society" (die Wissenschaft fördern und der Gesellschaft dienen) und ihr Auftrag ist der wissenschaftliche Fortschritt und weltweite Entwicklungen zugunsten der Menschheit.


Geschichte

Die Organisation wurde am 20. September 1848 im US-amerikanischen Bundesstaat Pennsylvania gegründet. Ihr erster Präsident war William Cox Redfield und laut ihrer ersten Vereinssatzung bestand das Ziel der Gesellschaft darin, den wissenschaftlichen Dialog und die wissenschaftliche Kooperation durch regelmässige Treffen zu fördern. [1] Zu Beginn hatte die Gesellschaft nur 87 Mitglieder, diese Zahl nahm aber rasch zu und schon 1860 (zur Zeit als der Amerikanische Bürgerkrieg ausbrach) zählte sie über 2000 Mitglieder. Seither ist diese Zahl noch weiter gewachsen und heute zählt die Organisation laut eigenen Angaben über 272 anderen Verbänden und 10 Millionen Individuen. [2]

Im Gegensatz zu der National Academy of Sciences steht die AAAS jedermann offen.


Siehe auch

Quellen

  1. First Constitution
  2. About AAAS