Zum Inhalt springen

Flöhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2002 um 01:37 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flöhe bilden die Ordnung Siphonaptera in der Klasse der Insekten.

Flöhe sind Blut saugende Insekten, die auf warmblütigen Tieren (Säugetiere oder Vögel) leben. Sie besitzen keine Flügel, haben dafür aber zur schnellen Fortbewegung kräftige Hinterbeine, die ihnen große Sprünge bis fast 1 Meter erlauben. Die Schnellbewegung der Sprungbeine gilt als eine der schnellsten Bewegungen im gesamten Tierreich. Charakteristisch für Flöhe ist ihr seitlich abgeplatteter Körper, der es ihnen erleichtert, sich im Fell zwischen den Haaren fortzubewegen. Sie werden maximal vier Millimeter groß.

Flöhe besitzen eine sehr harte Schale, die es schwer macht, sie zu zerdrücken. Am Körper und an den Beinen haben sie nach hinten gerichtete Borsten, die es, zusammen mit den Krallen an den Beinen, schwer machen, Flöhe aus den Haaren zu kämmen.

Mehr als 2000 Arten von Flöhen sind bekannt. Die für den Menschen wichtigsten Flöhe sind

  • Menschenfloh (Pulex irritans), der den Mensch als Wirt bevorzugt
  • Katzenfloh (Ctenocephalides felis), der Hauskatzen befällt
  • Hundefloh (Ctenocephalides canis), bevorzugt Hunde
  • Rattenfloh (Xenopsylla cheopis), der die Pest übertragen kann.

Flöhe haben zwar Vorlieben für bestimmte Wirtstiere, sind aber nicht ausschließlich auf diese angewiesen. Daher kann der Mensch auch von anderen Floharten als dem Menschenfloh befallen werden und deshalb sollten Haustierbesitzer auch um ihrer eigenen Gesundheit willen darauf achten, dass ihre Tiere frei von Flöhen sind. Flöhe werden durch das Kohlendioxid der Atemluft, Wärme und Bewegung von Tieren angelockt.

Flöhe haben stechend-saugende Mundwerkzeuge und beißen oft mehrmals hintereinander, um sich richtig voll zu saugen. Nach einer üppigen Mahlzeit kommen sie bis zu zwei Monate ohne Nahrung aus.