SRH Holding
SRH Holding | |
---|---|
Rechtsform | |
Sitz |
Der SRH-Konzern ist eine Gruppe von Dienstleistungsunternehmen im Bildungs-, Rehabilitations- und Krankenhaussektor unter dem Dach der SRH-Holding mit Sitz in Heidelberg. Das Unternehmen wird von Klaus Hekking, dem Vorstandsvorsitzenden der SRH Holding, geleitet, stellvertretender Vorstandsvorsitzender ist Hans-Joachim Eucker. Aufsichtsratsvorsitzender ist Hans-Otto Walter.
Zum Konzern gehören 31 Unternehmen mit etwa 7.365 Mitarbeitern; der Umsatz des Gesamtkonzerns liegt bei 489,2 Mio. EU (Geschäftsbericht 2005).
Konzerngeschichte
Die Gründung der SRH geht zurück auf eine Initiative im Evangelischen Arbeiterwerk in Heidelberg, aus dem heraus 1955 die Gründung des Vereins „Stoeckerwerk e. V.“ erfolgte. Ziel dieses Vereins war zunächst die Umschulung von Kriegsversehrten, später dann die Rehabilitation von Behinderten. Außerdem wurden Wohnheime für Arbeiter und Werkstudenten betrieben.
Die Vereinsziele wurden spezifiziert mit der Gründung der „Stiftung Berufsförderungswerk Heidelberg“ 1966. Stiftungsziel war, Einrichtungen zur umfassenden Rehabilitation körperbehinderter Menschen zu betreiben.
1971 wurde die Stiftung umbenannt in Stiftung Rehabilitation Heidelberg; deren Initialen SRH blieben auch nach mehrfacher Umstrukturierung des Unternehmens in den folgenden Jahrzehnten als Namenskürzel erhalten.
Die Stiftung wurde 1995 in einen Konzern mit rechtlich selbständigen Tochterunternehmen umgewandelt.
Unternehmenssparten
Kliniken
Die SRH Kliniken GmbH betreibt sieben Krankenhäuser in Baden-Württemberg und Thüringen:
- Gesundheitszentrum Bad Wimpfen
- Wald-Klinikum Gera
- Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg
- Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
- Fachkrankenhaus Neckargemünd
- Fachkrankenhaus Neresheim
- Zentralklinikum Suhl
Rehabilitation
Die SRH Learnlife GmbH bietet an den Standorten Heidelberg, Dresden, Karlsbad (Baden), Neckargemünd und Wiesloch Rehabilitation und berufliche Qualifizierung behinderter Menschen an. Medizinische Rehabilitation findet an den Standorten Bad Wimpfen, Karlsbad, Neckargemünd und Neresheim statt.
Hochschulen und Berufliche Bildung
Die SRH betreibt vier private, staatlich anerkannte Hochschulen:
- SRH Fachhochschule Heidelberg – Schwerpunkte: Betriebswirtschaft, Informatik, Maschinenbau
- SRH Fernfachhochschule Riedlingen − Schwerpunkte: Betriebswirtschaft
- SRH Fachhochschule Hamm – Schwerpunkte: Logistik und Wirtschaft
- SRH Hochschule Calw – Schwerpunkte: Wirtschaft und Medien
Die SRH Hochschule für Gesundheit Gera befindet sich in der Gründungsphase und soll im Sommer 2007 eröffnet werden.
An den Standorten Heidelberg, Düsseldorf, Karlsruhe und Suhl werden darüber hinaus Fachschulausbildungen und -weiterbildungen in den Bereichen Informatik, Marketing, Design und Technik angeboten.
Schulbildung
Unter dem Dach der SRH Schulen gGmbH betreibt der Konzern derzeit (2007) drei Schulen in einem Bildungszentrum in Neckargemünd:
- Die Stephen-Hawking-Schule (SHS) ist eine Heimsonderschule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche, betrieben als gGmbH. Angeboten werden dort acht elementare Schularten des baden-württembergische Schulsystems vom Primarbereich bis zum Abitur; das Gymnasium und die Realschule der SHS sind gleichzeitig staatlich anerkannte Privatschulen, in denen der Unterricht integrativ stattfindet.
- Die Schule für Kranke ermöglicht den Unterricht des kranken Kindes während längerer Aufenthalte in der Fachklinik am gleichen Standort.
- Das Leonardo-da-Vinci-Gymnasium in Neckargemünd ist eine im Aufbau begriffene Schule für hochbegabte Kinder und Jugendliche.
Stiftungstätigkeit
Die SRH Stiftung unterstützt Forschungsvorhaben zum Zwecke der Weiterentwicklung des Gesundheits- und Bildungswesens.