OGame
Ogame ist ein MMOG mit dem Thema, Planeten im Weltraum zu kolonisieren, entwickeln und erobern. Es vereinigt Elemente von Wirtschafts- und Konfliktsimulationsspielen. Ogame ist eins der größten Spiele seiner Art; derzeit (2004) gibt es etwa 200.000 Spielerregistrierungen in 25 Szenarien („Universen“ genannt); viele Spieler sind aber gleichzeitig in mehreren Szenarien aktiv.
Die Teilnahme ist kostenlos möglich, wird dann aber mit Werbeinblendungen ‚erkauft‘. Gegen Bezahlung kann man die Werbung unterdrücken.
Spielszenario
Der Spieler übernimmt die Rolle eines intergalaktischen Herrschers, der durch unterschiedlichste Strategien seinen Einfluss über mehrere Galaxien auszudehnen versucht. Er startet auf einem eigenen Planeten und baut mit den dort vorhandenen Rohstoffen eine wirtschaftliche und militärische Infrastruktur auf. Durch Forschung erhält er Zugang zu neuen, überlegenen Technologien und besseren Waffensystemen. Im Laufe des Spieles hat er die Möglichkeit mehrere Planeten zu kolonialisieren, Allianzen mit anderen Herrschern einzugehen, mit ihnen Handel zu treiben oder gegen sie Krieg zu führen.
Kritik
Das Spiel kann, wie andere seiner Art, bei entsprechende Persönlichkeitsstruktur süchtig machen. Es kann außerdem sehr viel Zeit des Spielers verschlingen. Einige Spieler sind nonstop online, stellen ihr gesamtes Leben auf Ogame ein und unterbrechen für Spielzüge sogar ihre Nachtruhe.
Weblinks
- http://www.ogame.de (Startseite des Spiels)
- http://www.projekt-ogame.de (Hilfe-Seite zum Spiel)
- http://www.ogame-tutorial.de (Online-Handbuch zum Spiel)
- http://www.ogame-links.de.vu (Nützliche Links rund um Ogame)