Zum Inhalt springen

Flaschenhals

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2003 um 21:53 Uhr durch HenrikHolke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
  1. Freistaat, vom 10.01.1919 bis 25.02.1924. Selbständige Zone während der Zeit der Weimarer Republik, enstanden durch die Aufteilung des Rheinlandes

in kreisförmige Brückenköpfe mit einem Radius von 30km. Die amerikanische Zone um Koblenz und die französiche um Mainz berührten sich bei Laufenselden im Taunus, ließen aber ein flaschenhalsförmiges, quasi herrenloses Gebiet in Richtung zum Rheintal hin übrig.

  1. Begriff aus der EDV, der den (zeit-)kritischen und die Gesamtperformance verschlechternden Teil einer Software beschreibt.