Zum Inhalt springen

Diskussion:Amoklauf an der Columbine High School

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2007 um 20:47 Uhr durch Yokel (Diskussion | Beiträge) (Artikel überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Yokel in Abschnitt Artikel überarbeitet

Toller Artikel, aber zwei Fragen: 1. der tote Lehrer wird einmal als "Dave", einmal als William" benamst 2. gibt es Erkenntnisse, warum die Polizei/Rettungskräfte, obwohl seit mehr als einer Stunde keine Schüsse mehr gefallen sein können, trotzdem so zögerlich vorgingen? BeWa 194.138.39.36 10:31, 18. Okt 2005 (CEST)

"Ich knall euch ab!"

Sollte man das Buch von Morton Rhue noch im Artikel erwähnen? Die Handlung basiert immerhin auf diesem Massaker. Linus Pogo 20:13, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Spekulation

Folgender Absatz sollte gestrichen werden, da dies rein spekulativ und somit nicht beweisbar ist:

"Es ist nicht ausgeschlossen, dass die beiden Schüler durch die Umzingelung der Schule an Plänen gehindert wurden, die Schießerei auf das weitere Umland auszuweiten."

Wenn die beiden eine Ausweitung der Schießerei gewollt hätten, hätten sie mit Sicherheit noch mehr Schüler ermordet. Die Gelegenheit dazu bestand ja.--Benutzer:80.136.208.104 13:36, 2006-03-12 (GMT)

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Es ist nicht nur spekulativ, immerhin wird ja später genannt, welche Vorhaben sie ansonsten anstrebten. Als ich den Absatz das erste Mal las, dachte ich auch, dass das nur mehr oder weniger erfunden war, aber es wird ja im Verlauf des Artikels noch spezifiziert. Allerdings ist es natürlich nicht sicher, ob dies nur ihrer Phantasie entsprach.

Peek-a-boo

Im Artikel stand, Peek-a-boo sei ein amerikanischer Ausdruck um kleine Kinder zu erschrecken, ähnlich dem deutschen "Buh". Das stimmt aber nicht, es ist ein Ausdruck den man benutzt während des Augen-verdecken-und-wieder-öffnen-Spiels mit Babies. In der Schweiz sagen wir dabei "Gugus" "Dada". Wenn jemand einen schriftdeutschen Ausdruck für dieses Spiel kennt, soll er das nach Peek-a-boo erläuternd in Klammern schreiben.--195.186.246.47 17:06, 6. Nov 2005 (CET)

Ich denke man kann "Peek-a-boo" auch als "kuckuck!" übersetzten.

Lesenswert-Diskussion, gescheiert

  • Pro umfassend, bebildert, schön geschrieben. Jonathan Hornung 15:01, 12. Nov 2005 (CET)
  • contra Bildrechte --Leipnizkeks 15:08, 12 November 2005 (CET)
  • wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir den Artikel erst vor kurzem hier. Er wurde vorzeitig zurückgezogen, wegen Ähnlichkeit zur Sensationspresse (Aufzählung der Verletzten und Getöteten) und anderen Schwächen. --Kurt seebauer 15:31, 12 November 2005 (CET)
nochmal nachgeschlagen: das war der letzte Stand der Diskussion: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel&oldid=10442640#Schulmassaker_von_Littleton --Kurt seebauer 15:34, 12. Nov 2005 (CET)

Kontra pov Botswana 19:51, 14. Nov 2005 (CET)

  • contra. Wenn ich schon in der Einleitung "hinrichten" lese (Terroristenjargon für "ermorden"), dann vergeht mir gleich die Lust am Weiterlesen. --FritzG 23:42, 14. Nov 2005 (CET)

Gothc --> Deutsch?!??!?!

"Ihre Mitglieder waren meist schwarz gekleidet, hörten Gothic und unterhielten sich dementsprechend auch teilweise in deutscher Sprache."

Kann mir dafür jemand Belege geben?!Das wäre mir mehr als neu, dass es selbstverständlich ist Deutsch zu reden wenn man Gothic hört. Ich habe es nicht editiert in der Ahnung dass da etwas hinterstecken könnte das diese (meiner Meinung nach sehr weit hergeholte) Behauptung unterstützt.

Das "dementsprechend" war natürlich falsch gesetzt, es stimmt aber wirklich, dass zumindest Eric Harris gut deutsch sprechen konnte. Er hörte verschiedene deutsche Bands, unter anderem Rammstein (die ich allerdings nicht zum Gothic zählen würde). Ich habe diese Informationen aus dem Buch "no easy answers" von Rob Merrit und Brooks Brown, eine genaue Quellenangabe kann ich jetzt allerdings nicht machen. Tadayou 18:35, 6. Apr 2006 (CEST)

Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion (gescheitert)

Beim Schulmassaker von Littleton ermordeten zwei Schüler der Columbine High School an ihrer Schule 13 Menschen.

  • Pro Auf den Artikel bin ich eher zufällig gestoßen und ich finde ihn lesenswert. Nicht nur weil er gut geschrieben ist und über das Massaker gut informiert, sondern auch weil das Thema sehr interessant ist. Auch finde ich es gut, dass in dem Artikel zwei Bilder enthalten sind, bei einem solchn Thema nicht selbstverständlich. --Tetrapak 19:55, 27. Feb 2006 (CET)
  • contra Seit den letzten beiden Kandidaturen ist kaum etwas verbessert worden, hingegen kamen Sätze wie „Auch die Heavy Metal/Rock Szene bekam ihr Fett ab.“ usw. dazu. Der Artikel würde sich in einem Boulevardblatt ganz gut machen, für eine Enzyklopädie alles andere als „Lesenswert“. --Popie 20:53, 27. Feb 2006 (CET)
  • contra, aus mehreren Gründen:
  • Gibt es im Einführungssatz nicht wichtigeres als die PLZ-Bezirke zu vermelden?
  • Die (lieblose) Aufzählung der Opfer finde ich überflüssig
  • Die nach Effekten haschende Nachrichten-Sprache, in der der Artikel abgefasst ist, stört mich --Omi´s Törtchen 21:16, 27. Feb 2006 (CET)
sry, wusste nicht, dass es da schon zwei Kandidaturen gab... Ihr habt sicher Recht, was den Boulevard-Stil anbelangt, das ist mir nur beim ersten Lesen nicht so richtig aufgefallen. Ich werde mal versuchen, dem Artikel etwas mehr Neutralität zu geben. Ist es vielleicht möglich, die Kandidatur zurückzuzuiehen bis ich damit fertig bin? Den Bereich "Täter" hab ich (hoffentlich) schon etwas verbessert, was haltet ihr davon? --Tetrapak 23:18, 27. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Cottbus 05:30, 28. Feb 2006 (CET)
So, habe jetzt mal verscht, diesen Boulevardstil zu verbessern,insbesondere im Bereich "Täter". Meint ihr, jetzt taugt der Artikel was? --Tetrapak 11:27, 28. Feb 2006 (CET)
  • Kontra Habe bei den Listen der Opfer aufgehört zu lesen, finde sie absolut überflüssig (bringt den Leser nicht sonderlich viel weiter) und geschmacklos (man sollte auch an die Verletzten und die Angehörigen denken). Enzyklopädie hin oder her, aber das muß doch nun wirklich nicht sein. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 17:04, 28. Feb 2006 (CET)
  • Kontra wegen der Liste der Opfer. Das hatten wir doch erst mit der einstweiligen Verfügung gegen die deutsche Weiterleitungsseite (Hacker Tron). Ohne die Liste wäre der Artikel ok. --hhp4 µ 13:22, 3. Mär 2006 (CET)
  • Pro Der Artikel ist auf jeden Fall lesenswert. Mittlerweile wurden sämtliche Sätze mit Yellow-Press Niveau umformuliert. Über das Geschehen wird objektiv berichtet. Die Mörder werden ebenfalls objektiv kommentiert und nicht gleich als Monster bezeichnet. Einige hier wollen anscheindend einen völlig kalten Text, doch das würde nicht der Wahrheit entsprechen. Alles in dem Artikel ist wahr, nix da Boulevard und Yellow Press. Dieser Beitrag stammt von Benutzer:Martin8119. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 16:57, 3. Mär 2006 (CET)
Lieber Martin8119, das hat mit kaltem Text nichts zu tun, ich glaube, die meisten Benutzer sind wie ich nur gegen diese kalte Liste von Opfern, die dieses Thema in keinster Weise würdevoll behandelt. Das sollte man sachlich und deutlich sensibler aufarbeiten und nicht einfach nur in einer Liste abhandeln. Die Namen der Opfer spielen dabei im zusammenhang mit diesem Artikel keine Rolle. Und man sollte bedenken, das es evtl. Überlebende oder Angehörige der Opfer gibt, die eine solche Darstellung nicht wollen. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 16:57, 3. Mär 2006 (CET)
  • Kontra zwischen wahr und hier aufzeichnenswert (geschweige denn lesenswert) ist halt doch ein kleiner Unterschied, der mit Geschmacklosigkeit noch relativ harmlos tituliert ist --Geos 16:34, 3. Mär 2006 (CET)
  • Pro nach Beseitigung des Yellow Press-Niveaus. Ich verstehe den Einwand mit der "kalten, lieblosen" Darstellung nicht. Wikipedia ist - wie Information an sich - absolut wertneutral (Sinngemäß steht ja in den "Richtlinien", dass etwas nicht gelöscht werden sollte, nur weil die Information einem nicht gefällt), und die Namen sind durch diverse Medienberichte bekannt geworden. Auch die Kritik an der reinen Auflistung verstehe ich nicht. Vor allem ist sie nicht lieblos - man kann sich ja bereits bei den Altersangaben denken, dass die Opfer jung waren und, um es pathetisch zu sagen, "ihr Leben vor sich" hatten. Meiner Meinung nach geht es auch gar nicht wirklich um die Auflistung, sondern in ganz menschlicher Weise um die Opfer selbst. Man kann, was die Berührung des Themas "Tod" durch die Lebenden angeht, eigentlich nichts richtig machen. Ich lasse mich lieber von einer Liste erschlagen anstatt schwülstige Mitleidsbekundungen oder den Sinn des Todes zu lesen. --Libertarismo 00:11, 4. Mär 2006 (CET)
  • Pro Amen Bruder. Durch den Artikel bekommt man erst mit, wie unglaublich verrückt die beiden Täter waren. Ich meine nicht verrückt auf eine dumme Art, sondern auf eine geniale. Die Mörder waren einzigartig und nach dem Lesen des Textes bekommt man ein richtiges schauriges Gefühl. Das soll so sein.Dieser Beitrag stammt von Benutzer:Martin8119, dieser hat bereits abgestimmt. -- 16:57, 3. Mär 2006 (CET)
  • Pro für einen nach Überarbeitung durchaus lesenswerten Artikel. An einigem kann noch gefeilt werden. warum gehört so was nicht in die wikipedia? Der Fall ist bis heute bekannt und zeigt sehr deutlich, wohin durchgeknalltes Denken im Verein mit freiem Waffenzugang und nationalsozialistischem Gedankengut - was alles drei für die Täter nachweisbar ist - führen kann. Aber das wollen einige wohl mal wieder nicht thematisiert sehen. jeder Sexualmörder wird hier breitestens ausgewalzt. Mein Vorredner hat übrigens einen Doppelknall und schadet dem Ansehen der wikipedia. Ausserdem, wie immer bei allen Feiglingen und Dummköpfen dieser Welt, anonym--Coolgretchen 18:02, 4. Mär 2006 (CET)--Coolgretchen 18:02, 4. Mär 2006 (CET)coolgretchen
  • Pro Es ist nicht irgendwie lächerlich den Artikel bloß wegen einer Verletztenliste nicht auf zu nehmen? --Martin8119 19:12, 4. Mär 2006Dieser Benutzer hat bereits 2 mal vorher abgestimmt. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 19:25, 4. Mär 2006 (CET)
Langsam nervt es, dass Du hier dauernd und zum Teil anonym für diesen Artikel abstimmst. Jeder Benutzer hat eine Stimme!!! Gehe mal davon aus, Du handelst aus Unwissenheit. Und wenn Du Manipulieren willst, dann sei zumindest so schlau und mache es wenigstens nicht als angemeldeter Benutzer. ;-) -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 19:25, 4. Mär 2006 (CET)
Zur Aufklärung: Wollte sicher nicht manipulieren. Ich dachte, dass diese Seite ähnlich einer Diskussion wäre, wo man ja auch so oft man will seine Meinung abgeben kann. Die namenlosen Beiträge waren nur deshalb namenlos weil ich vergessen hatte den Usernamen dazu zu schreiben. @coolgretchen: du hast meinen beitrag falsch verstanden. Ich bin nicht der Typ der die Mörder verehrt, ich finde diese Tat ebenfalls grausam und bösartig. Meine Absicht war zu erklären, warum Worte wie "ins Gesicht geschossen" und "Kiefer zerschmettert" verwendet werden. Klar klingt das ein wenig nach Sensationspresse, aber so grausam gringen die beiden wirklich vor und ich möchte, dass das alle die sich für den Artikel interessieren wissen.----Martin8119 20:47, 4. Mär 2006 (CET)--Martin8119 20:47, 4. Mär 2006 (CET)martin8119
hallo Martin, ok,ok, habe vielleicht auch etwas genervt reagiert wegen der Anonymität. Mir geht es nicht um grausam oder nicht, sondern um die Darstellung und Analyse solcher Vorfälle wie Littleton. Und so gesehen gehört ein solcher Artikel in die wikipedia. Review wäre ja auch eine Option, denn überarbeitet werden könnte es noch. Grüße--Coolgretchen 21:29, 4. Mär 2006 (CET)coolgretchen
Review ist ein guter Vorschlag, der Artikel ist bis auf diese fast schon „Bodycount“-artige Tabelle ganz gut und hat durchaus Potenzial zu mehr. Da ich aber finde, das dies ein wichtiger Teilaspekt dieses Artikels ist, bleibe ich bei meinem Votum. Die Geschichte mit Tron, die hhp4 etwas weiter oben angeführt hat, sollte uns zu etwas mehr Sensibilität im Zusammenhang mit Artikeln, die sich direkt oder indirekt auf reale Personen und deren Angehörige beziehen, mahnen. -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 11:43, 5. Mär 2006 (CET)
Das Du nicht manipulieren wolltest war zu offensichtlich ;-), konnte mir aber diese kleine Spitze nicht verkneifen. Tschuldigung!! -- Dr. Shaggeman Der beißt nicht!!! 11:43, 5. Mär 2006 (CET)
  • Pro Ich habe den Artikel eben gelesen und finde ihn sehr eindrucksvoll und informativ, aber auch ein schockierend. Bei dem Thema unvermeidlich. Quincunx 03:03, 5. Mär 2006 (CET)
  • Neutral Schließe mich der Meinung von Dr. Shaggeman an, was die Auflistung von Namen der Opfer angeht, ansonsten lesenswert. MfG, --NEUROtiker 13:09, 5. Mär 2006 (CET)
Hallo, freut mich, dass ich das Boulevard-Niveau eurer Meinung nach erfolgreich beseitigen konnte. Die Auflistung der Opfer gefällt mir auch noch nicht so gut, aber mir fällt keine Alternative ein. Wenn einer eine gute Idee hat werde ich sie umsetzen. Das Thema ist wichtig und hat einen lesenwerten Artikel verdient! --Tetrapak 14:29, 5. Mär 2006 (CET)

Weiterführung der Lesenswert-Diskussion

Da bei der Lesenswert-Diskussion Einigkeit herrschte, dass die Aufzählung der Opfer als Tabelle verbesseungswürdig ist, möchte ich hier mal fragen, wer von euch eine bessere Idee hätte. Ich würde mich bereiterklären, das dann einzubauen. Außerdem würde ich noch gerne einen Abschnitt über das Vorgehen der Polizei einbauen, finde aber keine Infos darüber. Weiß jemand wo so was zu finden wäre? --Tetrapak 17:26, 9. Mär 2006 (CET)

Infos über das Vorgehen der Polizei findest du auf www.columbine.free2host.net. Ist zwar eine englische Seite aber keineswegs kompliziert zu lesen. MMn eine der besten Pages über das Massaker. --Martin8119 16:25, 10. März 2006 (CET)

Tatverlauf im Präsens

Würde es irgendwelche Einwände geben, wenn ich den Tatverlauf ins Präsens umwandle? Finde, dass das einfach besser passen würde. Auch der Tatverlauf in der Bibliothek könnte ausführlicher beschrieben werden. Möchte, dass jedes bedeutende Detail aufgelistet, und nicht nur das Schicksal von 4 oder 5 Todesopfern hervorgehoben wird --Martin8119 01:14, 31. Mär 2006 (CEST)

Ich finde nicht, dass der Präsens (Gegenwart) bei der objektiven Beschreibung eines vergangenen Ereignisses angebracht ist. Das Ganze erhielte dadurch meines Erachtens einen belletristischen Charakter, der in einem Enzyklopädieeintrag fehl am Platz wäre. MfG, --NEUROtiker (Diskussion) 02:07, 1. Apr 2006 (CEST)

13 statt 12

Am Anfang des Artikels stimmte die Zahl nicht, es wären 13 nicht zwölf.

Erwähnenswert wäre vielleicht noch das Lied "The Kinslayer" von Nightwish, welches ein Tribut an die Opfer darstellt.

12 stimmt

sorry, irrtum meinerseits. Die erwähnung von The Kinslayer sollte dennoch in erwägung gezogen werden.

Lage

In der Einleitung steht: Die Schule liegt eigentlich außerhalb von Littleton und näher zu Denver, jedoch befindet sie sich im Postleitzahlenbereich von Littleton. Google Earth sagt da etwas anders. Die Schule liegt (ziemlich genau) westlich von Littleton, während das Stadtzentrum von Denver nördlich von Littleton liegt. Dass die Schule also näher an Denver als an Littleton liegt, ist irreführend. Es kann natürlich sein, dass sich Denver "um Littleton herum" erstreckt und die Schule damit in der Gemeinde Denver liegt. Kann das jemand endgültig aufklären? --Wirthi ÆÐÞ 16:17, 4. Aug 2006 (CEST)

Ok, ich hab im Englischen Artikel und en:Littleton, Colorado nochmal nachgelesen. Die Schule liegt in einem gemeindefreien Gebiet, das näher an Denver als an Littleton liegt. Insofern ist der Satz im Artikel doch richtig. Ich schau mal, ob ich ihn unmißverständlicher hin bekomme. --Wirthi ÆÐÞ 16:21, 4. Aug 2006 (CEST)

lesenswert-Diskussion Aug. 06 (gescheitert)

Das Schulmassaker von Littleton bezeichnet die Tat zweier Schüler an ihrer High School in Jefferson County, nahe Denver im US-Staat Colorado. Eric Harris und sein Freund Dylan Klebold stürmten am 20. April 1999 ihre Schule und ermordeten dort zwölf Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren und einen Lehrer. (nicht signierter Beitrag von Mettness (Diskussion | Beiträge) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:22, 4. Aug 2006 (CEST))#

  • Kontra weigere mich den Artikel zu lesen, so lange diese absolut überflüssige Liste der Todesopfer noch in diesem Artikel ist. WP ist kein Bodycount. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 16:14, 4. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra siehe oben--Stephan 16:15, 4. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra das hatten wir doch schon ein paar mal und die Opferliste ist immer noch drin... --Geos 17:09, 4. Aug 2006 (CEST)
  • dickes, fettes contra a) schließe ich mich den drei ersten contras an, b) Der Abschnitt „computerspiel“ ist auch schlimm. -- Tobnu 23:35, 4. Aug 2006 (CEST)
  • contra siehe Vorredner --gunny Fragen? 23:40, 4. Aug 2006 (CEST)
  • contra Quellen? Belege? Und "Das Schulmassaker von Littleton bezeichnet die Tat zweier Schüler an ihrer High School." geht gar nicht. Zurück zum Review bitte. Bin auch gern bereit, über WP:AA/R mit entsprechender Gegenleistung eins zu schreiben. -- sebmol ? ! 23:47, 4. Aug 2006 (CEST)

Kandidatur abgebrochen, nach 5 contras vorzeitig gescheitert. -- Tobnu 23:46, 4. Aug 2006 (CEST)

Also wenn ich das mal zusammen fassen darf. Die Einleitung muss umgeändert werden (schon erledigt), die Listen der Todesopfer und Verletzten muss raus und auch der Abschnitt Computerspiel sollte verändert werden. Ist der Artikel dann lesenswert? -- Martin8199 15:20, 11. Aug 2006 (CEST)

Nein, dann könnte er erneut kandidieren - ein Review wäre dennoch zuvor sinnvoll, da sicher viele Abstimmenden der letzten drei oder vier Abstimmungen nach dem ersten schweren Mangel nicht mehr auf kleinere Mängel geachtet haben. -- Azog, Ork von lediglich mäßigem Verstande 15:25, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich würde das Lesen des englischen Artikels empfehlen um zu sehen, was man aus dem Artikel alles machen kann. Ein Einstellen im Review wäre wohl auch sinnvoll. -- sebmol ? ! 15:27, 11. Aug 2006 (CEST)

Cassie Bernall - Flyleaf

Die alt. rock band "Flyleaf" hat über cassie bernall ein lied gemacht ("Cassie") bzw eins was sich direkt auf sie bezieht. das ist auch eigene aussage der band, der es eigentlich gar nicht bedürfte. allerdings haben sie als ansage des songs bei rock am ring die mittlerweile widerlegte legende erzählt. vielleicht könnte man das noch in den artikel aufnehmen. näheres: http://en.wikipedia.org/wiki/Flyleaf#Trivia

Schulmassaker von Jefferson County

Wäre es nicht konsequent, den Artikel in Schulmassaker von Jefferson County zu verschieben, wenn man schon in der Einleitung richtigstellt, dass das Massaker eben nicht in Littleton stattgefunden hat? --Björn 11:37, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da es unter dem Namen Littleton bekannt geworden ist, sehe ich den Sinn darin nicht. Wer würde denn schon unter Jefferson Country suchen? Wir sind nicht dazu da, den Sprachgebrauch nachträglich zu korrigieren. --Streifengrasmaus 11:47, 24. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Artikel zu ausführlich

Ich erkenne keinerlei Sinn in der Ausführlichkeit diese Artikels und empfehel hierzu folgende Seite zu lesen:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24173/1.html (nicht signierter Beitrag von 84.169.170.126 (Diskussion) Streifengrasmaus 15:11, 9. Dez. 2006 (CET))Beantworten

Ich stimme zu. Das ist kein Artikel, sondern ein Drehbuch. Man sollte es verschieben - dorthin wo es keiner mehr finden kann. -- 84.141.92.123 22:21, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wenn man einen Blick auf die englische Version des Artikels wirft, möchte man meinen, dass der Artikel noch sehr ausbaufähig ist. Ohne diesen Bericht gelesen zu haben:Wieso erkennst du keinen Sinn? Martin8119 19:00, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Super Columbine Massacre

Ich bin dafür, dass wir Super Columbine Massacre nicht als Spiel im Artikel bezeichnen. Ich erkenne das Spielen in diesem virtuell realistischen Massaker nicht als Vergnügen. Der Begriff "Spiel" ist total fehl am Platz. Bleiben wir bitte auf einem gewissen Niveau. Die Auflistung zum Spiel bitte erst wieder einfügen, wenn wir einen passenden Begriff dafür gefunden haben. --Yokel 19:37, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Artikel überarbeitet

Ich hatte den Artikel schon mal am 14. Februar überarbeitet und nachdem eine IP diese Änderung wieder rückgängig gemacht hat, stelle ich nun abermals eine überarbeitete Version hier rein. Hier die Gründe:

Seit Monaten zerfleddert dieser Artikel, weil einige scheinbar der Meinung sind, dass es zu mühsam ist Erweiterungen sinnvoll im Artikel einzubauen. Und so wird Isaiah Shoels Tod, der vermeintliche Bowlingkurs von Harris und Klebold und auch das Verhalten der Polizei jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. Wieso kann man sich nicht mal ein bisschen Mühe geben und zwei, drei Sätze in die bestehenden Kapitel einbauen, als sie einfach nur ans Artikelende zu rotzen? Und dann die immer länger werdende Filmliste. Was in Herrgottsnamen hat der Film Tötet Mrs. Tingle! denn mit diesem Massaker zu tun? Und wozu der Link zum Artikel Bang, Bang, Du bist tot, in dem man erfährt, dass der Film auf einem gleichnamigen Theaterstück basiert, dass elf Tage vor (!) dem Schulmassaker uraufgeführt wurde.

Erneut gestrichen habe ich die ausufernde Tatverlaufsbeschreibung in der Bibliothek sowie die Opferliste. Beides wurde in den bisherigen Diskussionen auf dieser Seite stark kritisiert. Auch die Namen überlebender Schüler habe ich entfernt und mache dabei selbst eine Kehrtwende von meiner früheren Überzeugung, dass man sie erwähnen sollte. Vorallem Hinweise, dass jemand "nicht gravierend" verletzt wurde, stimmen mich langsam nachdenklich. Scheinbar muss erst jemandem das Gemächt weggeschossen werden, damit dieser einer Anteilnahme würdig ist. Ich denke, die überlebenden Opfer haben das Recht, nicht namentlich in einer Enzyklopädie zu erscheinen.

Den Abschnitt "Täter" habe ich etwas gestrafft bzw. die Vorbereitungen auf das Massaker in eben jenes Kapitel verschoben. Nicht nachvollziehbare Zitate - wie das eines Mitglieds der Trenchcoat-Mafia, der das Leben an der Schule als "pure Hölle" beschrieben haben soll - und persönliche Meinungen («Dies ist jedoch eher unwahrscheinlich», inwiefern der 20. April gezielt als Anschlagsdatum geplant war sowie Wertungen wie «obskure Phantasie» habe ich dabei rausgenommen. Es wäre schön, wenn sich mal Autoren finden würden, die die Columbine-Auswirkungen nach 1999 weiter verfolgt haben und die den Abschnitt "Folgen der Tat" erweitern könnten. Das ständige Herumfriemeln an den Täter- und Bibliothek-Kapiteln mit immer neuen (Hass)zitaten sowie die übertriebene Detailgenauigkeit, mit der jedes Opfer hier behandelt wird, bringt den Artikel jedenfalls kein Stück weit voran.

Und zu guter letzt etwas zu IP 86.33.224.79, der der Meinung ist, dass der Hinweis auf einen Ort namens Columbine nur von einem Schwachsinnigen kommen kann. Das wäre dann ich. Die Ortschaft, die die Columbine High School umgibt, nennt sich sehr wohl Columbine und ist ein census-designated place - ein gemeindefreier Ort in Jefferson County. Falls Dich ein Columbine in Routt County (Nord-Colorado) irritiert: Es gibt in Colorado zwei Columbines. --Sascha Brück 21:37, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Sorry, aber du bist der Klugscheißer schlechthin. Du zerstörst einen Artikel in den andere viel Zeit investiert haben. Möglicherweise hast du vor kurzem Bowling for Columbine gesehen und glaubst jetzt, dass du die Weißheit mit dem Löffel gefressen hast. Der Tatverlauf war noch sehr ausbaufähig und du stutzt auf ein paar wichtige Details zusammen. Übrigens wurde der Abschnitt Tatverlauf nie kritisiert. Es sollte keine Opferliste geben, weil diese Namen in den Tatverlauf eingebaut werden hätten sollen. Nur weil sich bei dir der Magen umdreht, brauchst du eine völlig neutrale Tatbeschreibung (Bibliothek) nicht kastrieren. Übrigens hat die Columbine nicht ihren Namen von dem Ort sonderen von der Akelei (engl. Columbine). Der Artikel ist nun noch weiter von einem "Lesenswert" entfernt. Tolle Leistung. Gratuliere. Anstatt mitzuhelfen, gehörst zu denen, die bloß Oberlehrer spielen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.33.238.166 (DiskussionBeiträge) 19:21, 28. Feb 2007 --Yokel 19:37, 28. Feb. 2007 (CET)) Beantworten

Ich verbitte mir Ihre Ausdrucksweise, werter unangemeldeter Benutzer! Aus Ihrem Text kann ich keinerlei konkrete Argumente entnehmen, deshalb verstehe ich Ihre Aufregung ganz und gar nicht. Bevor Sie sich zu diesem Artikel äußern, sollten Sie die Lektüre zu unserem Wikiquette (Verhaltensregeln in der Wikipedia) einsehen, andererseits wird niemand mit Ihnen sprechen wollen. Sascha Brück hat mit der Überarbeitung eine hervorragende Leistung erbracht! Der Artikel selbst war vor Brücks Bearbeitung ein äußerst peinlichiches Wirrwarr zusammengewürfelter Fakten, Thesen, Wahrscheinlichkeiten und Zeugenaussagen. Davon waren mehrere geschmacklos, diskrimierend und kindisch verfasst. Zum Glück wurde auch die geschmacklose Opferliste entfernt...
Gemäß den Richtlinien zur Wikipedia stehen nun keine weiteren Kritikpunkte offen. Würden Sie Ihre Aufregung mit ein paar spezifischeren Argumenten schildern?
--Yokel 19:37, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten