Zum Inhalt springen

Imhotep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2003 um 09:02 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Imhotep ("der in Frieden kommt") war der Sohn des Kanofer und der Chereduanch (Chrodunanch) sowie Gatte der Ronpetnofret. Imhotep lebte um 2650 v.u. Z. in Ägypten.

Er war Hohepriester, des Gottes Ptah von Memphis und des Atum-Re von Heliopolis, und soll der Legende nach, vor König Chronos aus Atlantis geflohen sein. Als Schriftsteller und Ratgeber des Königs Neterchet (Djoser) ging Imhotep als Erbauer der ersten Pyramide, der Stufenpyramide von Sakkara (heute Saqqara) in die Geschichte ein.

Schon zu Lebzeiten war Imhotep hoch geachtet. Er soll dem König geraten haben, eine sieben Jahre währende Hungersnot dadurch zu beenden, dass er Chnum, dem Gott der Nil-Fluten, opfern sollte. Wie es heißt, war dieser Rat hilfreich (vgl. den bibl. Joseph).

In der ägyptischen Spätzeit, im Neuen Reich, wurde Imhotep als Gott verehrt. Er galt in Memphis und Theben als göttlich verehrter Sohn des Gottes Ptah, mit dessen Hohepriesterin wurde er Vater. Die Schreiber opferten ihm zu Beginn eines Schreibwerkes einen Tropfen Tinte. Die Griechen erkannten in Imhotep ihren Heil-Gott Asklepios und nannten ihn Imuthes.

Ob alle Kulturtaten die er vollbracht haben soll, tatsächlich von ihm stammen, so die Erfindung der Schrift oder der Medizin und des Kalenders, kann umstritten bleiben. Belegbar, durch mehrere Fragmente, ist aber die Rückführung, der so genannten Theologie von Memphis. Diese Theologie bezieht sich vor allem um kosmogonische Probleme; auf Imhotep geht die Idee der Schöpfung durch den Geist zurück, die uns im Johannesevangelium als "Schöpfung durch den Logos" wiederbegegnet, wobei diese Passage (Joh.1, 1-5) ein Zitat aus einer Schrift gnostischen Inhalts ist.

Eine Bronzestatue aus der Spätzeit zeigt Imhotep als kahlköpfigen Mann mit Papyrusrolle.

Siehe auch: Ägyptische Götterwelt, Liste der Ägyptischen Götter