Zum Inhalt springen

Eduard Mörike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2003 um 19:21 Uhr durch 80.138.18.45 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eduard Mörike (*8.9.1804 in Ludwigsburg, †4.6.1875 in Stuttgart)

Deutscher Lyriker, Erzähler und Übersetzer, Pfarrer

Mörike studierte in Tübingen am Tübinger Stift von 1822 bis 1826 Theologie und wurde nach vielen Vikar-Stellen in Württemberg Pfarrer in Cleversulzbach (1834-1843). Ab 1851 unterichtete er Literatur in Stuttgart und später in Lorch.

Er wurde 1875 zwei Jahre nach Eröffnung auf dem Pragfriedhof in Stuttgart beerdigt.

Bekannte Werke:

  • Gedichte (1838, erweitert: 1848 und 1864)
  • Classische Blumenlese (Übersetzungen, 1840)
  • Maler Nolten (Roman, 1832)
  • Mozart auf der Reise nach Prag (Novelle, 1856)