Zum Inhalt springen

St. Johann in Tirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2004 um 21:10 Uhr durch 195.34.133.68 (Diskussion) (ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch [[Bild:|180px]]
Basisdaten
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Bezirk Kitzbühel (KB)
Fläche: ca. 5.915 ha
Einwohner: ca. 8.214 (31.12.2003)
Höhe: ca 660 m
Postleitzahl: 6380
Vorwahl: 5352
Geografische Lage: 47° 31' n. Br.
12° 25' ö. L.
Gemeindekennziffer: 70416
Gemeindeamt: Bahnhofstraße 5
6380 St. Johann in Tirol
Politik
Bürgermeister: Josef Grander (ÖVP)

St. Johann ist eine Marktgemeinde im österreichischen Bundesland Tirol.

Die Gemeinde liegt in einem breiten Talkessel des Leukentals, am Fuß des Kitzbheler Horns und südlich vom Wilden Kaiser. Die Kitzbühler Ache, die Reither Ache und die Fieberbrunner Ache vereinigen sich hier zur Großache, die in Bayern als Tiroler Ache weiterfließt.

Der Ortskern mit bedeutenden Barockbauten liegt zwischen der Kitzbüheler und der Fieberbrunner Ache. Durch ein rasches Sieldungswachstum breitet sich die Gemeinde jenseits der Achen aus und beginnt mit den Weilern im Talkessel zusammenzuwachsen.

St. Johann gilt aufgrund seiner Lage als Verkehrsknotenpunkt des Bezirks. Verkehrsmäßig ist die Gemeinde mit einem Bahnhof der Salzburg-Tiroler-Bahn sowie der Bundesstraßen 312 und 161 angeschlossen. Weiters gibt es einen Flugplatz.

Einwohnerentwicklung

Jahr Bevölkerung
2003 8.214
2001 7.961
1991 7.180
1981 6.477
1971 5.973
1951 4.274
1939 3.420
1934 3.193
1923 2.865
1910 2.906
1900 2.475
1890 2.329
1880 2.256
1869 2.049

Partnerstädte