Santiago de Querétaro
Querétaro ist eine Stadt im nördlichen Zentralmexiko mit ca. 460.000 Einwohnern und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaats.
Die Stadt ist bekannt für ihre koloniale Architektur. Sie spielt in der mexikanischen Geschichte (siehe: Geschichte Mexikos in Schlagworten) eine wichtige Rolle. Das Haus von Doña Josefa Ortíz, genannt La Corregidora (d.h. Frau eines hohen spanischen Kolonialbeamten) war ein konspirativer Treffpunkt für die Führer der Unabhängigkeitsbewegung um 1810. 1867 wurde "Kaiser" Maximilian hier füsiliert und 1917 die erste Verfassung nach der Mexikanischen Revolution ausgearbeitet.
Der gleichnamige Bundesstaat liegt zwischen Guanajuato und Hidalgo. Er hat 11.449 km² und ca. 1,4 Mio. Einwohner. Er lebt hauptsächlich von Viehwirtschaft; die Gegend um die Hauptstadt ist stark industrialisiert.