Heer
Erscheinungsbild
Das Heer ist die Gesamtheit der Landstreitkräfte eines Staates. Die Aufgaben des Heeres sind in erster Linie das Aufklären und Bekämpfen feindlicher Truppen. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm kämpfende und unterstützende Einheiten zur Verfügung.
Organisationsstruktur
Truppengattungen des deutschen Heeres (mit taktischen Kürzeln)
- Führung:
- Fernmeldetruppe (FmTr)
- Verbindungsdienst (FmTr FmVerbDst)
- Elektronische Kampfführung (FmTr EloKa)
- Truppe Operative Information (OpInfoTr)
- Topographietruppe (TopTr/MilGeo/GeoPhys)
- Feldjägertruppe (FJgTr)
- Fernmeldetruppe (FmTr)
- Kampf:
- Infanterie
- Jäger (JgTr)
- Gebirgsjäger (GebJgTr)
- Fallschirmjäger (FschJgTr)
- Spezialkräfte (KSK)
- Heeresfliegertruppe (HFlgTr)
- gepanzerte Truppe
- Infanterie
- Aufklärung:
- Panzeraufklärer (PzAufklTr)
- Fernspäher (FeSpähTr)
- Feldnachrichtenkräfte (FNKr)
- Kampfunterstüzung:
- Artillerie (ArtTr)
- Flugabwehr (FlaTr)
- Pioniere (PiTr)
- ABC-Abwehr (ABC AbwTr)
- Einsatzunterstützung
- Nachschub (NschTr)
- Instandsetzung (InstTr)
- Sanitätsdienst (SanDst)
Hierarchische Struktur
Siehe auch: Bundeswehr, Österreichisches Bundesheer, Schweizer Armee
Literatur
- Gerhard Hubatschek: Das Heer im Einsatz, ISBN 381932385128