Adolf Theuer
Erscheinungsbild
Adolf Theuer (* 20. September 1920 in Henneberg-Bolatitz/Okres Opava; † 23. April 1947 in Troppau) war ein deutsches Mitglied der SS und ein Kriegsverbrecher.
Von 1940 bis 1945 war er Mitglied der SS-Mannschaft im KZ Auschwitz, wo er die Gaskammern betrieb, anschließend arbeitete er kurzzeitig im Nebenlager des KZ Buchenwald in Ohrdruf.
Am 1. Oktober 1940 wurde er zum SS-Rottenführer und am 4. September 1944 zum SS-Unterscharführer befördert.
Er wurde nach einem Gerichtsverfahren eines tschechischen Gerichtes gehängt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Theuer, Adolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutsches Mitglied der SS und Kriegsverbrecher |
GEBURTSDATUM | 20. September 1920 |
GEBURTSORT | Henneberg-Bolatitz/Okres Opava |
STERBEDATUM | 23. April 1947 |
STERBEORT | Troppau |