Skelettboden
Vorlage:QS-Antrag2 Bisschen magerer Boden... sollten da nicht vielleicht mal die Geologen drüber? -- Wüstenmaus 16:46, 27. Feb. 2007 (CET)
Skelettböden sind feste und harte Böden, die mit Gesteinbrocken von 2 mm bis 2,5 mm durchsetzt sind.
Sie zählen zu den fünf Bodenarten, die es auf unserer Erde gibt. Die Art des Bodens wird durch ihren Verwitterungsgrad definiert. Der Skelettboden ist ein sehr grober und schlecht bearbeitbarer Boden. Er kommt oft in felsigen und trockenen Regionen vor, da diese Böden gar nicht oder nur kaum von der Verwitterung betroffen sind. Ihr Name entstammt aus dem Begriff Bodenskelett das den unverwitterten Grobboden (Böden mit einer Korngröße von über 2 mm) beschreibt. Dieser Boden verfügt über eben diese Korngröße.