Zum Inhalt springen

Formelsammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2007 um 13:45 Uhr durch 80.130.74.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Formelsammlung ist eine Sammlung meist naturwissenschaftlicher Formeln. Es werden in Formelsammlungen meist keine nähere Erklärungen bzw. Beweise gemacht. Als Buch oder Broschüre dient die Formelsammlung als Referenz in Prüfungen oder als Gedächtnisstütze.

Es existieren darüber hinaus frühmittelalterliche Formelsammlungen (lat. formularium).

Urkunden

Im Sprachgebrauch der frühmittelalterlichen Kanonistik und der päpstlichen Kurie, sowie der zeitgenössischen Rechtspraxis versteht man unter „Formel“ (lat. forma) einen für gleichartige Fälle im Wortlaut festgelegten Urkundentext, in den nur noch Namen, Datierung und Ortsangaben eingesetzt werden müssen. Auch Mustertexte (lat. formula) für Briefe und Urkunden fallen darunter. Als vorbildlich empfundene Formeln wurden für den Gebrauch in der Kanzlei gesammelt und - geordnet oder ungeordnet - zusammengefasst: In diesem Fall spricht man von einer „Formelsammlung“ (lat. formularium).

Formelsammlungen zu bestimmten Themen

Mathematik

Physik

Elektrotechnik

Chemie

Wirtschaft