Diskussion:Ausländische Militärbasen in Deutschland
Hallo, es ist ziemlich schwierig eine halbwegs aktualisierte Liste zu den militärischen Stützpunkten der Alliierten hier in Deutschland zu finden. Einerseits wurden durch die Wiedervereinigung viele französische und russische Standorte geschlossen, anderseits werden die amerikanischen und englischen Standorte massiv umstrukturiert. Für diejenigen LeserInnen, die z.B. in einer Gegend mit militärischen Einrichtungen leben, wäre es ein leichtes, diese Liste zu aktualisieren. Vielen Dank "Ernie"
Google Earth
Wer Google Earth auf dem Rechner installiert hat, kann bei den "Layers" unter "Google Earth Community" bei "Military" ein Häkchen setzen, um einen (groben) Überblick zu den amerikanischen Stützpunkten in Deutschland (und Europa) zu erhalten. --84.160.229.101 20:55, 15. Mär 2006 (CET)
- Nach einem Datenupdate erscheint nun fast ganz Deutschland hochauflösend. --84.160.247.37 08:46, 25. Mär 2006 (CET)
Und was ist mit Holländern, Belgiern oder Kanadiern? Zum Beispiel gibt es in in Rodenbach bei Kaiserslautern eine Niederländische Militärgemeinde!!?? Kann dazu jemand was erklären? Franzosen sitzen meines Wissens auch noch bei Hermeskeil bzw. irgendwo da oben im Hunsrück.
Wirtschaftsfaktor?
Die US-Streitkräfte in Deutschland bauen stetig Zivilstellen ab, und diese Stellen sind in erster Linie für Angehörige der US-Soldaten reserviert. US-Streitkräfte kaufen fast alles für ihren täglichen Bedarf in eigenen Läden. Für Einkäufe in deutschen Geschäften zahlen NATO-Beschäftigte keine Mehrwertsteuer. Die deutsche Botschaft zeigt auf http://www.germany.info/relaunch/info/publications/infocus/bases/American_bases_in_Germany_fs.pdf Standorte und weist auf die ca. 1 Mio USD pro Jahr hin, die Deutschland für die Unterhaltung der Basen zuschießt. Hier wird aber nicht behauptet, daß Nato-Beschäftigte in deutschen Geschäften keine Mehrwertsteuer zahlen. Bitte sauber zitieren! Was soll das? Normalerweise nicht berücksichtigt in Zahlenspielen werden die negativen Effekte, die die großflächige Verlärmung des gesamten Saarlandes und der Westpfalz (Übungszone "TRA LAUTER" für Kampfjets) auf den aufkeimenden, sanften Erholungstourismus und auch auf das Gesundheitssystem (Herz-Kreislauferkrankungen) der über 2 Mio. Menschen dieser Region hat. Dort üben ganzjährig bis in die Nacht US-Kampfjets aus Spangdahlem und Transporter aus Ramstein.
In Zusammenhang mit diesem "Artikel" noch einige Fragen/Bemerkungen: Geht es hier um Standorte ganz allgemein oder nur um die "bösen" Amerikaner? - Ich bin der Meinung, dieser Passus gehört gelöscht! Oder: Hier sollte imho die Situation wie sie ist dargestellt werden, dann sind diese einseitigen Randbemerkungen überflüssig, weil jeder Militärstandort mit Vor- und Nachteilen behaftet ist. In keiner der bisherigen Versionen habe ich Bemerkungen gelesen z.B. über die enormen Umweltschäden, die von den sowjetischen Truppen verursacht wurden. Und sie wären hier auch genauso fehl am Platz gewesen wie die permanenten Seitenhiebe auf die US-Truppen... (interessanterweise gab es vergleichbare Bemerkungen über die Sowjets aber auch nicht). Nebenbei: dies ist doch ein Verzeichnis der Standorte und nicht mehr, oder? Sonst sollte man ehrlicherweise den Titel ändern oder besser noch den gesamten Artikel löschen.
Wenn ich mal bedenke wie schlecht sich die Us-Soldaten teilweise benehmen wäre ich sie liebend gerne los . Briten sind ok zumal viel profesioneller aber amis baggern nur frauen an gehen in Bordelle usw ... .
Wenn man ihnen sagt sie sollen sich ruhig verhalten wollen sie sich gleich prügeln. Dieses erscheinungsbild trifft sicher nicht auf alle Us-Soldaten zu aber im gegensatz zu den z.b. briten auf sehr viele ... . Sollten sie dann mal von ner Gruppe Hells Angels usw eine kleine Abreibung bekommen rennen sie soffort zur Polizei während die Polizei bei auschreitungen von ihnen sowieso nichts unternimmt ... .
Kann schon verstehen das der Artikel recht negativ gefärbt ist die angesprochenen Probleme existieren nunmal .
... wenn ich die letzten drei "Absätze/Diskussionsbeiträge" lese, wird mir klar, warum Wikipedia so einen schlechten Ruf hat. Ich meine NICHT nur die Rechtschreibung - auch hier geht es offenkundig nicht um facts sondern um Ami-Bashing.... na ja, wenn´s Euch was gibt... Camel und Lucky Strike raucht Ihr aber gerne, oder?
Aber im Ernst: was haben diese Äußerungen über angeblich doitsche Maiden anbaggernde böse Amis mit dem Thema "Standortliste" zu tun?
Mit dem Thema Standortliste nichts . Aber mal mit dem Verhalten der Us Soldaten . Ich habe nichts gegen Amerikaner im allgemeinen im gegenteil kenne einige amerikaner mit denen ich gut klar komme . Aber überdurchschnittlich viele(NICHT ALLE!!!) Amerikanische Soldaten benehmen sich nunmal wie der letzte dreck . Im gegensatz dazu finde ich z.b. die Briten Professioneller gehen streit ehr aus dem weg usw .
Ich weiss das meine Worte Subjektiv sind aber ich wohne nunmal in Heidelberg und alle zwei wochen gibt es irgendwo eine Schlägerei die von Amerikanern angefangen wurde ... .
Warum soll man nicht neben dem (angeblichen) Wirtschaftfaktor schreiben, dass diese Basen erst einmal viel Geld und unsere Umwelt kosten? Die Berichterstattung in den üblichen Medien ist einseitig pro US-Stützpunkte. --- Nur als kleine Randbemerkung: Scheinbar lebt Ihr alle in Gegenden, in denen vornehmlich Streitkräfte der Vereinigten Staaten stationiert sind. Also, unsere britischen Freunde benehmen sich genauso daneben wie alle anderen. Daher spielt das zum Artikel eh keine Rolle.