Zum Inhalt springen

Portugiesische Euromünzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2002 um 14:57 Uhr durch Brooke Vibber (Diskussion | Beiträge) (link en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Euro (EUR oder ) ist die gemeinsame Währung der meisten europäischen Staaten in der Europäischen Union. Die Euromünzen haben zwei verschiedene Seiten: Eine gemeinsame, europäische Seite, die den Münzwert zeigt und eine nationale Seite, die ein Motiv zeigt, das von dem Land gewählt wurde, in dem die Münze geprägt wurde. Jeder Mitgliedsstaat hat ein oder mehrere individuelle Motive.

Die Bilder der gemeinsamen Seite und eine genaue Beschreibung der Münzen gibt es unter Euromünzen.

Die portugiesischen Euromünzen haben für jede der drei Münzreihen ein eigenes Motiv. Sie sind sich jedoch recht ähnlich, da sie alle ein altes königliches Siegel in einem Kreis aus sieben Schlössern und fünf Wappen sowie dem Wort "Portugal" zeigen. Alle Designs stammen von Vitor Manuel Fernandes dos Santos und enthalten die 12 Sterne der EU und das Prägejahr.


Abbildungen der portugiesischen Euromünzen | Nationale Seite
€ 0.01 € 0.02 € 0.05
Datei:1ec por.png
Datei:2ec por.png
Datei:5ec por.png
Das königliche Siegel von 1134 Das königliche Siegel von 1134 Das königliche Siegel von 1134
€ 0.10
€ 0.20
€ 0.50
Datei:10ec por.png
Datei:20ec por.png
Datei:50ec por.png
Das königliche Siegel von 1142 Das königliche Siegel von 1142 Das königliche Siegel von 1142
€ 1.00
€ 2.00
Rand der 2 €-Münze
Datei:1e por.png
Datei:2e por.png
Der Rand zeigt die sieben
Schlösser und fünf Wappen,
die auch auf der nationalen
Seite abgebildet sind
Das königliche Siegel von 1144 Das königliche Siegel von 1144  


Weblinks: