Saarriva
| Saarriva | |
|---|---|
| Rechtsform | |
| Sitz | |
Produkte
saarriva ist ein privater Briefdienstleister für Briefsendungen bis 1.000 g. Die Einlieferung erfolgt ausschließlich im Saarland, Zustellgebiet sind weit über das Saarland hinaus die Leitregionen 54, 55, 56, 64, 66, 67 und 68 sowie Teilgebiete der Leitregionen 51, 53, 57, 65 und 76. Es steht im direkten Wettbewerb mit der Deutschen Post. Zu Postfächern der Deutschen Post kann zur Zeit nicht zugestellt werden. Außerdem befördert saarriva Postzustellungsaufträge (PZA). Damit werden u. a. amtliche Beweisstücke nach den Vorschriften der Zivilprozessordnung (ZPO) zugestellt. Leider ist die Sicherheit der Zustellung nicht immer gewährleistet, da jetzt Mitarbeiter Tätigkeiten verrichten, die in früherer Zeit (Post-)Beamten vorbehalten waren.

Jede Briefsendung wird durch die Briefmarke bzw. den Barcode-Label mit einem maschinenlesbaren Barcode ausgestattet, der eine genaue Sendungsverfolgung ermöglicht.
Sitz des Unternehmens
Sitz des Unternehmens ist Saarbrücken. saarriva ist eine Marke der Regio Print-Vertrieb GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Saarbrücker Zeitung.
Kunden
Großkunden
Großkunden frankieren ihre Briefsendungen mit Barcode-Labeln ähnlich den Frankaturstreifen der Deutschen Post.
Privatkunden (jedermann)
Je nach Größe des zu befördernden Briefstückes sind zwischen € 0,42 (Größe "S", Postkarte) und € 1,44 (Größe "XXL", DIN B4) zu entrichten. Einschreiben kosten € 4,10. Die Preise sind seit Einführung im November 2005 unverändert, wurden lediglich mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung Anfang 2007 in der Höhung der Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 % angepaßt. (Im Unterschied zu dem ehemaligen Staatsunternehmen Deutsche Post sind Briefmarken bei Privatdienstleistern umsatzsteuerpflichtig, d. h. für Unternehmen, die Umsatzsteuer-abzugsberechtigt sind, ist der Erwerb von Postwertzeichen privater Anbieter um den Betrag der MWSt. günstiger.)
Die Sendungen kann jedermann selbst freimachen, indem er in die obere linke Briefecke die Briefmarke mit dem richtigen Wert aufklebt und in einen der Briefkästen steckt, die über das Saarland verteilt sind. Briefmarken kann man in einer der über 100 Agenturen erwerben, die inzwischen in jeder größeren Ortschaft des Saarlandes eingerichtet worden sind. Bis zum Ende des Jahres 2006 wird das Saarland flächendeckend mit Agenturen ausgestattet sein.