Zum Inhalt springen

Kiewer Rus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2003 um 09:32 Uhr durch 217.146.200.109 (Diskussion) (+en,ru ,links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kiewer Rus (von finn. "Ruotsi" = "Ruderer") ist ein Vorläuferstaat der heutigen Staaten Russland, der Ukraine und Weißrusslands. Sie entstand im 9. Jahrhundert und wurde von Wikingern (Waräger) gegründet, die von Schweden kommend über die Ostsee und die Flüsse Wolga und Dnepr in das Gebiet kamen. Die Hauptstadt war Kiew. Die Christianisierung des Reiches erfolgte von Byzanz aus, weshalb die Länder Osteuropas bis heute traditionell zum Gebiet der orthodoxen Kirche zählen. Eine Blütezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Großfürsten Wladimir I. (978-1015) und Jaroslaw Mudry (1019-1054). Danach zerfiel das Reich durch Überfälle des Reitervolkes der Polowezer.

Siehe auch: Geschichte Russlands, Geschichte Weißrusslands und Geschichte der Ukraine