Priesterbruderschaft St. Pius X.
Erscheinungsbild
Die Priesterbruderschaft St. Pius X. ist eine fundamentalistische Abspaltung von der katholischen Kirche, die die neue Liturgie nach dem 2. Vatikanischen Konzil ablehnt. Sie entstand 1969 unter der Führung von Erzbischof Marcel Lefebvre. Die Bruderschaft ist mittlerweile weltweit tätig, neben Europa (Frankreich, Deutschland, Österreich, Polen und andere) in Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Afrika. Wichtigste aufgabe ist die Seelsorge. Priesterseminare wurden gegründet in Econe (Schweiz), Zaitzkofen (Deutschland), Flavigny, Goulburn, Winona. Vor seinem Tod weihte Erzbischof Lefebvre 4 Bischöfe, um den Bestand seiner Gründung zu sichern.
Links:
http://www.fsspx.info/
Siehe auch Ecclesia dei.