Revanchismus
Revanchismus bezeichnet eine auf Rache (frz. revanche) sinnende Haltung von Kriegsverlierern, die auf Revision von Friedensbedingungen oder -verträgen gerichtet ist. Der Begriff bezieht sich vor allem negativ auf die Haltung deutscher Rechtsextremer, welche die Oder-Neiße-Grenze und den mit ihr verbundenen Verlust der Ostgebiete des Deutschen Reiche nicht akzeptieren wollen.
In Frankreich bezeichnet Revanchismus (fr. revanchisme) die in der öffentlichen Meinung herrschende nationalistische Stimmung nach der Kapitulation von 1871 bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914.
Wie viele Wörter mit politischer Konnotation ist der Begriff kontrovers und mit Vorsicht zu genießen. Doch schützt auch seine gerechtfertigte Verwendung nicht davor, dass diejenigen, die sich davon betroffen fühlen, das Wort als solches umdeuten möchten, statt zu argumentieren.