Jo Brauner
Joachim ("Jo") Brauner (* 29. November 1937 in Nimptsch, Niederschlesien) ist ein ehemaliger Nachrichtensprecher der Tagesschau in der ARD. Am 30. April 1975 las er erstmalig, am 9. Oktober 2004 letztmalig die Nachrichten der Tagesschau.
Im Zweiten Weltkrieg wurde er im Januar 1945 mit seiner Mutter und drei Geschwistern aus Breslau nach Saalfeld/Saale in Thüringen evakuiert.
Beruflicher Werdegang
Von Juni bis Juli 1958 machte Joachim Brauner das Staatsexamen als Grundschullehrer für Deutsch in der DDR am Pädagogischen Institut in Leipzig. Im August des gleichen Jahres wechselte er freiwillig von der DDR über West-Berlin in die Bundesrepublik Deutschland. In der folgenden Zeit arbeitete er in Hamburg unter anderem in einer graphischen Kunstanstalt, später als kaufmännischer Angestellter in einer Versicherungsgesellschaft.
1964 bewarb sich Jo Brauner beim NDR. Er nahm Sprechunterricht und las am 15. Mai 1965 seine ersten Live-Nachrichten auf NDR2. Auf Einladung von Herbert Zimmermann sprach er im Juli 1965 die Sportnachrichten auf NDR1 und NDR2.
Im Oktober 1965 gab Joachim Brauner seine Anstellung bei der Versicherungsgesellschaft auf und wurde von da an hauptberuflich Sprecher in vielen Hörfunk-Abteilungen des NDR. Zuvor hatte er nur sonntags beim NDR gesprochen.
1967 nahm Joachim Brauner auch eine Tätigkeit als Sprecher bei den Berichten vom Tage auf. 1974 wurde er auf Einladung von Karl-Heinz Köpcke auch On- und Off-Sprecher bei der Tagesschau. Am 1. Januar 2000 trat Jo Brauner die Nachfolge von Dagmar Berghoff als Chefsprecher von ARD-aktuell an.
Als bekennender Fußball-Fan war er lange Zeit Stadionsprecher beim HSV.
Persönliches
Seit 1969 ist er mit Ann Brauner verheiratet. Die beiden haben zwei Töchter. Joachim Brauner liest gern Bücher (Belletristik und Sachbücher) und hört klassische Musik, besonders von Frédéric Chopin. Er interessiert sich für Sport und spielt Klavier.