Chieming
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Chieming hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Traunstein |
Fläche: | 37,74 km² |
Einwohner: | 4.471 (31.08.2003) |
Bevölkerungsdichte: | 118 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 83339 |
Geografische Lage: | 47° 54' n. Br. 12° 32' ö. L. |
Höhe: | 537 m ü. NN |
Kfz-Kennzeichen: | TS
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 09 1 89 114 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptsstraße 20 83339 Chieming |
Offizielle Website: | www.chieming.de |
E-Mail-Adresse: | rathaus@chieming.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Benno Graf |
Chieming ist eine Gemeinde im Landkreis Traunstein mit 4.471 Einwohnern. Sie liegt am Ostufer des Chiemsees und ist ein wichtiger Ferien- und Erholungsort.
Wappen

Über blauem Wellenschildfuß in Silber schräg gekreuzt ein schwarzer Schlüssel und ein gestürztes rotes Schwert.
Geschichte
Chieming hat aufgrund seiner Lage an der römischen Militärstraße Juvavum-Augusta Videlicorum (Salzburg-Augsburg) wohl römische Wurzeln. Ein erster gesicherter urkundlicher Nachweis erfolgte 790 in der Notitia Arnonis. Seit spätestens 1211 war Chieming Pfarrsitz. Die Hofmark Chieming war bis 1803 im Besitz des Klosters Baumburg. Im Zuge der staatlichen Neuordnung in Bayern wurde Chieming politische Gemeinde mit den dazugehörigen Ortschaften Aufham, Außerlohen, Eglsee, Kleeham, Laimgrub, Pfaffing, Schützing, Stöttham und Weidach. Egerer und Neubauer folgten um 1850. Beginnend etwa 1870 wurde Chieming zu einem immer beliebteren Bade- und Erholungsort.