Hallo Eigntlich, ich habe die falsch kategorisierte Vorlage angelegt, um die Infoboxen dort etwas klarer zu gestalten und zu vereinheitlichen. In Bundesautobahn 1 und Bundesautobahn 2 ist sie mal eingebaut. Gibt es eine Aktivistengruppe, mit der man das diskutieren kann oder wären wir zwei schon Aktivisten genug? Gruß --Farino 00:27, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Ich helfe gern beim Umbauen. Abtrix dürfte so ein Autobahn-Freak sein – wie es unschwer an seiner Benutzerseite zu erkennen ist. Qualle, der die ganzen Karten erstellt hat, kann man evtl. auch fragen. Ich würde mal einen Kommentar auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Autobahn hinterlassen. Ach ja, ich wollte grade die Bundesautobahn 562 umbauen, bei der in der Tabelle auch noch der Ausbauzustand drin steckt. Würdest du das evtl. bei der Infobox als Parameter einbauen? Bei dem Artikel ist auch noch ein Foto dabei, macht das für die Infobox Sinn? Gruß--Eigntlich (re) 14:23, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Die Bundesautobahn 562 habe ich mal gemacht und auch eine Nachricht bei Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Autobahn hinterlassen. Danke --Farino 01:44, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Grüß dich, Eigntlich!
Herzlichen Dank für die Navigationsleiste der NIM-Tunnel! Ich hatte mir schon Gedanken gemacht, ob so etwas denn sinnvoll wäre und wie man es aufbauen könnte. Klasse zu sehen, wenn hier wirklich im Team gearbeitet wird. Das ist für mich ein Grund mehr morgen, trotz Klausurvorbereitung, in einem guten Stündchen das Fundament für den nächsten Tunnel zu gießen.
Was würdest du denn davon halten, wenn wir die Leiste um Brücken und weitere, wesentliche Ingenieurbauwerke (z. B. das ebenfalls zu dokumentierende Überwerfungsbauwerk mit der A 73, ergänzen?
Viele Grüße und gute Nacht
Peter --Bigbug21 22:49, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Na ja, noch ist ja kein Artikel über andere Bauwerke der NBS vorhanden. Wenn z.B. alle vier größeren Brückenbauwerken oder das von dir genannte Überwerfungsbauwerk da sind, gerne. Das vorrangige Ziel einer Navigationsleiste soll ja das navigieren sein. Wenn die Strecke so viele oder weniger artikelwerte Brücken wie hier hergibt, kann man natürlich auch dafür eine eigene Navileiste machen, aber das kann ja noch dauern :-). Gruß--Eigntlich (re) 23:05, 23. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, Bo, mal ne Frage: Kommt in deinem Browser bei Rheinprovinz die Karte "Lage in Preußen" oder ist die nur bei mir weg? Schönen Gruß -- Sozi 19:16, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Bei mir kommt sie auch nicht.--Eigntlich (re) 19:20, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Habe das svg in png konvertiert und ausgetauscht. Müßte jetzt gehen. Gruß -- Sozi 11:09, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Ja, bei mir klappt's jetzt auch. Sowas gab's bei svg ja schön öfter…--Eigntlich (re) 11:10, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Hat bei solch grafisch flachen Motiven (sprich: mit sehr wenigen Farben) den Vorteil, daß aus über 800 kb nunmehr 44 kb werden. Sozi 11:20, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, Eigntlich,
danke fürs Aufräumen. Nach einem Jahr in Wiki kann man/frau noch dazulernen. Warum gibt "Defaultsort" bei Personenkats und nicht bei anderen Artikeln? Link auf entsprechende Seite reicht - gerne hier... oder auch bei mir. Ich wähnte mich deswegen nämlich schon besonders klug. ;-) Herzliche Grüße --MrsMyer 19:23, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Das gibt es auch erst seit Ende letzten Jahres. Du kannst Defaultsort überall verwenden, aber bei Schwedenspeicher-Museum braucht man das nicht, denn du willst es ja auch als „Schwedenspeicher“ in die Kategorie:Museum in Niedersachsen einordnen. Anders wäre es, wenn der Artikel „Museum Schwendenspeicher“ hieße: Dann solltest du [[Kategorie:Museum in Niedersachsen|Schwedenspeicher]] verwenden. Defaultsort wäre auch da nicht nötig, weil in der Kategorie:Landkreis Stade die Einsortierung über „M“ nicht unbedingt schlecht wäre. Bei den Personenkategorien wird das am meisten verwendet, da die Einsortierung über den Nachnamen erfolgen soll. Mehr dazu hier. Gruß--Eigntlich (re) 19:33, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
- Vielen lieben Dank für den Link - irgendwie scheint mir, dass Wikipedia immer unübersichtlicher statt einfacher wird. Die Hilfe-Hinweise sowieso. Mit Wikipedia:Einzelnachweise habe ich mich grässlich schwer getan, aber in Grundzügen klappt's jetzt wenigstens. Eigntlich ;-) habe ich den Ehrgeiz, Artikel vollständig zu platzieren, aber das gelingt durchaus nicht immer... Herzliche Grüße --MrsMyer 19:46, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo, Eigntlich, was kann ich tun, damit die Woyzeck-Seite nur noch von angemeldeten Benutzern bearbeitet werden kann? Ich habe den Eindruck, die Seite ist seit langem ein beliebtes Versuchsobjekt von Vandalen - wahrscheinlich frustrierte Schüler, die nichts Besseres damit anzufangen wissen, als irgendeinen Schwachsinn einzutragen. Wäre nett, wenn du mir einen Tipp geben könntest.--Leonce49 18:29, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten
|