Zum Inhalt springen

Etappe (Zeitschrift)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2007 um 17:55 Uhr durch Nescio* (Diskussion | Beiträge) (Autor+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Etappe (Untertitel: Zeitschrift f�r Politik, Kultur und Wissenschaft) ist eine deutsche Zeitschrift aus dem Umfeld der �Neuen Rechten�. Die im A5-Paperback-Format edierte Zeitschrift erscheint seit 1988 in unregelm��igen Abst�nden; im Dezember 2005 wurde die Achtzehnte Etappe ausgeliefert (die Heftnummer ist jeweils Bestandteil des Namens).

Die Etappe erscheint in Bonn und wird von Heinz-Theo Homann und � seit 1993 in der Nachfolge Andreas Raithels � [[G�nter Maschke]] herausgegeben. Thematisch deckt sie das gesamte geistes- und sozialwissenschaftliche Themenspektrum ab, wobei eine Schwerpunktsetzung in der Zeit- und Geistesgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts zu beobachten ist.

Das Motto der Etappe lautet etwas sibyllinisch: �Aufkl�rung ist immer auch Aufkl�rung der M�chtigen.� Die rechtskonservative Wochenzeitung Junge Freiheit bescheinigt der Etappe dennoch oder deshalb �eine Vorliebe f�r Denker der antiaufkl�rerischen und antidemokratischen Tradition.� [1] Entsprechend beziehen sich zahlreiche Artikel der Etappe positiv auf Denker und Schriftsteller wie Friedrich Nietzsche, Vilfredo Pareto, Carl Schmitt, [[Ernst J�nger]], Georges Sorel, Botho Strauss, Panajotis Kondylis u.a. Als Autoren zeichneten bisher, neben den Herausgebern, Roman Schnur, Karl Riha, [[Josef Sch��lburner]], [[Karlheinz Wei�mann]], Axel Matthes, Martin Mosebach, Walter Seitter, Reinhart Maurer, Robert Hepp u.a.

Literatur

  • �Konservative Revolution� und �Neue Rechte� von Armin Pfahl-Traughber, Leske + Budrich Verlag, April 1998, insbesondere eigenes Kapitel zur Etappe ab Seite 211.

Quellen

  1. Werner Olles, Einsamkeit und Pluralit�t - �Etappe�: F�r und Wider den Ernst der Theorie, Junge Freiheit, 15/99 09. April 1999, S.13