Saarland
Landes-Flagge | |
---|---|
Flagge vom Saarland | |
Basisdaten | |
Hauptstadt: | Saarbrücken |
Fläche: | 2.570 km² |
Einwohner: | 1.080.000 (2000) |
Bevölkerungsdichte: | 420 Einwohner/km² |
Homepage: | http://www.saarland.de/ |
Politik | |
Ministerpräsident: | Peter Müller (CDU) |
Regierende Parteien: | CDU |
Karte | |
![]() |
Das Saarland ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Angrenzend sind das Bundesland Rheinland-Pfalz sowie Frankreich und Luxemburg.
Geographie
Das Saarland liegt in Südwestdeutschland und am Fluss Saar.
Geschichte
Das Saarland war lange zwischen Frankreich und Deutschland umstritten. Bis 1918 war das Gebiet Teil der preußischen Rheinprovinz, der östliche Teil gehörte zu Bayern. Nach dem 1. Weltkrieg war es zunächst unabhängig unter Mandat des Völkerbunds, faktisch jedoch ein Satellitenstaat Frankreichs. Im Dritten Reich wurde es wieder Deutschland angegliedert, nach dem 2. Weltkrieg aber erneut französisch. Nach einer Volksabstimmung 1956 kam das Saarland 1957 dann als 10. Bundesland (ohne Berlin) zur Bundesrepublik Deutschland.
Verwaltungsgliederung
- Landkreis Merzig-Wadern
- Landkreis Neunkirchen
- Stadtverband Saarbrücken
- Landkreis Saarlouis
- Saarpfalz-Kreis
- Landkreis Sankt Wendel
Verwaltungsgliederung des Saarlandes vor der Kreisreform
- Stadtkreis Saarbrücken
- Landkreis Homburg
- Landkreis Merzig
- Landkreis Ottweiler
- Landkreis Saarbrücken
- Landkreis Saarlouis (während des Dritten Reiches "Saarlautern")
- Landkreis Sankt Ingbert
- Landkreis Sankt Wendel
Siehe auch:Orte im Saarland
Politik
Die Ministerpräsidenten seit 1945:
- 1945 - 1946: Hans Neureuther, Regierungspräsident der französischen Regierung
- 1946 - 1947: Erwin Müller, Vorsitzender der Verwaltungskommission
- 1947 - 1955: Johannes Hoffmann
- 1955 - 1956: Heinrich Welsch
- 1956 - 1957: Dr. Hubert Ney
- 1957 - 1959: Egon Reinert
- 1959 - 1979: Dr. Franz Josef Röder
- 1979 (26. Juni - 5. Juli): Werner Klumpp kommissarisch
- 1979 - 1985: Werner Zeyer
- 1985 - 1998: Oskar Lafontaine, SPD
- 1998 - 1999: Reinhard Klimmt, SPD
- 1999 - heute: Peter Müller, CDU